September 2010

Manchmal möchte man einfach nur #1 – Demerkelisierung

Bin heute über ein kleines Javascript-Tool gestolpert, mit dem man die Web-Realität ändern kann. Da hab‘ ich doch gleich mal mein Merkel-Trauma, zumindest kurzfristig behandelt: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=7YqnrcNWsxo?wmode=transparent] Manchmal möchte man einfach nur #1 – Demerkelisierung Schwarz-Gelb funktioniert wie dieses Web-Tool. Es handelt und ändert, aber nur scheinbar sinnvoll. Das Webtool gibt’s hier: http://erkie.github.com/. Auf der Seite […]

Manchmal möchte man einfach nur #1 – Demerkelisierung Weiterlesen »

Ignoriertag

via iber.soup.io Frage: Was ist das Schlimmste, dass man einem Montag antun kann? Antwort: Ihn einfach ignorieren. Hab‘ ich gestern ausprobiert – klappt. Ich nenne ihn ab heute “Ignoriertag”. 🙂 Zum Thema “Ignoranz” passt auch das oben zu sehende Bildchen ganz gut. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich hier tatsächlich nur einen religiösen

Ignoriertag Weiterlesen »

Merkelkraft? – Version 2

Ich habe auf Hinweise von Nutzern der Merkelkraft? – Nein! Danke!-Sticker, die gif-Animationen so  geändert, dass jetzt das erste Bild der Animation schon Frau Merkel zeigt. Die Absicht des Stickers ist somit auch auf Seiten, die keine Animation zulassen, erkennbar. Danke für die Hinweise. Die Download-Galerie im ersten Artikel habe ich entsprechend erneuert. Hier aber nun

Merkelkraft? – Version 2 Weiterlesen »

“Das Butterbrot” oder “Deutschland schafft sich ab”

Tag des Deutschen Butterbrotes Seit 1999 erklärt die Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) einen Tag im September, den letzten Freitag des Monats, zum Tag des Deutschen Butterbrotes. via http://de.wikipedia.org/wiki/Butterbrot#Tag_des_Deutschen_Butterbrotes Dieses Zitat als wissensvermittelnde Einführung genommen, kommen wir sofort zu einem der drängenden Probleme in Deutschland: Rettet das Butterbrot Im Zeitalter von Brötchen, Baguette (langes dünnes

“Das Butterbrot” oder “Deutschland schafft sich ab” Weiterlesen »

Gib mir die Welt plus 5 Prozent

“Zinseszins”. Was ist das? Wie gut, dass es die Wikipedia gibt, denn sie kann weiter helfen: Als Zinseszins wird die Berechnung von Zinsen auf Kapital und bereits kapitalisierte (dem Kapital zugeschriebene) Zinsen vergangener Berechnungsperioden verstanden. Erforderlich ist somit, dass dem Kapital bereits fällige Zinsen zugeschlagen (kapitalisiert) wurden, sodass die neue Berechnungsgrundlage von Kapital und kapitalisierten Zinsen ausgeht. (aus: Zinseszins –

Gib mir die Welt plus 5 Prozent Weiterlesen »

Die Reise der Plastiktasche

Der Plastikmüll in den Ozeanen ist ein Thema, über das ich schon öfter geschrieben habe, dabei aber nie große Resonanz unter den Lesenden erlebt habe. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass dieses Problem derart gewaltig im aktuellen Ausmaß ist, und für die Zukunft so viele unüberschaubare Probleme bereithält, dass Otto Normalo lieber die Augen abwendet. Durch Meeresströmungen entsteht ein

Die Reise der Plastiktasche Weiterlesen »

Gebt den Bedürftigen

↑Topfilm des Jahres: “Der notleidende Bänker in der Finanzblase” von jo jmatic, 2008; via Ipernity Habe heute morgen zwei Twitterlinks von @Kreuznacher, zur HRE (Hypo Real Estate) gelesen. Im ersten Tweet wies er auf einen Artikel über die HRE hin: Im zweiten Tweet ging’s darum, dass jemand schon vor langer Zeit warnende Worte sprach: Dazu erwähne ich mal noch

Gebt den Bedürftigen Weiterlesen »

Politeusenverarscheneuchwoche

Kann mir bitte mal einer sagen, was diese Woche los ist!? Muss die “Politeusenverarscheneuchwoche” bei McGermany sein. Schäuble erfindet die Mathematik neu, Merkel verkauft uns ein “weiter so” als Revolution, der Chef der NSA gibt den „Hüter der Privatsphäre der Bürger“, Sarrazin sagt, dass er “freiwillig” die Bundesbank verlässt und jetzt erklärt Fidel Castro auch noch,

Politeusenverarscheneuchwoche Weiterlesen »

Verarscht sie dreist

Keith Alexander – Die US-Regierung soll das Internet schützen Die USA haben das Internet erfunden, deshalb sei auch sein Schutz die Aufgabe der US-Regierung – diese Ansicht vertritt Keith Alexander, Chef des US-Geheimdienstes NSA und oberster Cyberkrieger der USA. Er versicherte, die für die Sicherheit zuständigen Behörden achteten die Rechte und die Privatsphäre der Bürger.

Verarscht sie dreist Weiterlesen »

Merkelkraft? – Nein Danke!

Die Frau M. hat die Atomkraft zu ihrer eigenen Kraft gemacht. Drum: Ehre, wem Ehre gebührt! Ich hab‘ von “Merkelkraft” in jeder Beziehung die Schnauze voll und dokumentiere das jetzt mit dieser Neuinterpretation eines altbekannten Stickers In der Galerie unten steht der Sticker als animierte Gif-Datei, oder als Png-Datei in verschiedenen Größen zu Eurer Verfügung.

Merkelkraft? – Nein Danke! Weiterlesen »

Wulff weint

Wulff sorgt sich um die deutsche Demokratie Bundespräsident Wulff betont, die Demokratie sei nicht unerschütterlich. Der Graben zwischen Wählern und Gewählten werde größer. via welt.de Die aktuelle Zweitbesetzung für’s Bundespräsidentenamt weint. Er weint in ein Interview, dass er tieftraurig darüber ist, dass das Wahlvieh so schlecht zu den gewählten Politeusen ist. Wulff hatte sich zuvor

Wulff weint Weiterlesen »

Tagebuch eines Missverständnislosen – #3

So, und jetzt dürfen die Profis wieder ran: Die September-Ausgabe vom Radio-Bingen-Podcast ist online. Eilet und klicket und höret, was der Peter und seine Gäste zum Thema „Geschichten um’s Radio“, oder auch: „Als die Mittelwelle noch aus Holz war.“, zu sagen haben. :-)) Dazu gibt’s wieder feine Mucke. Fül Schbass.

Tagebuch eines Missverständnislosen – #3 Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen