Juni 2011

wirtschaftmachtdemokratie?

Auch falls jetzt bei dem ein oder anderen Leser Schnappatmung einsetzt, wegen des Parteischilds am Rednerpult im folgenden Video, so empfehle ich doch Ruhe zu bewahren, und sich den knapp halbstündigen Vortrag von Herrn Schumann anzuhören. Da ist so mancher kleine (oder große) Augenöffner drin, und versprochen: die Grünen kriegen auch ihr Fett weg. [youtube […]

wirtschaftmachtdemokratie? Weiterlesen »

Hey Boss, ich brauch mehr Geld

Ist es populistisch, wenn man über diese Sache schreibt: Die Abgeordneten des Bundestages bekommen in den beiden kommenden Jahren jeweils 292 Euro mehr Gehalt. Darauf verständigten sich die Fraktionen von Union, SPD und FDP. Derzeit liegen die monatlichen Bezüge bei 7668 Euro. Auch die Grenze der Wahlkampfkostenerstattung für die Parteien wird angehoben. -> Diäten der Bundestagabgeordneten

Hey Boss, ich brauch mehr Geld Weiterlesen »

Lasst den Mann reden

Da machen sich gerade ein paar Bundestagsabgeordnete der SPD zum Affen, weil sie dagegen protestieren, dass der Papst vorm Bundestag reden soll/darf/will (wahrscheinlich alles zusammen). Wie bescheuert ist das denn? UMSTRITTENE PAPST-REDEDer Papst spaltet die SozialdemokratenDarf der Papst im Bundestag reden? Darüber streiten die Sozialdemokraten. SPD-Abgeordnete hatten einen Aufruf zum Boykott veröffentlicht, den die Führung

Lasst den Mann reden Weiterlesen »

Stéphane Hessel

Stéphane Hessel ist fast 94 Jahre alt. Sein Buch „Indignez vous! Empört euch!“ fand große Aufmerksamkeit in Frankreich und Spanien. Dort wurde es zur Handlungsanweisung vieler Menschen, die sich empörten und auf die Straße gingen. Auch bei uns wurde das Buch beachtet, allerdings viel zu wenig. Im Zusammenhang mit den Entwicklungen in Nordafrika, Griechenland, Spanien,

Stéphane Hessel Weiterlesen »

Schlimme Fragen

Heute stelle ich Fragen. Schlimme Fragen. Fragen zu Griechenland, zu Europa und zu unseren Werten. Fragen, die ich eigentlich nicht stellen wollte. Die erste und zentrale Frage, die sich mir stellt, nach all den Nachrichten und Meinungen, die ich zum Fall Griechenland gehört habe, ist: Werde ich zum Euro-Kritiker? Ich bin kein Finanzfachmann und mir

Schlimme Fragen Weiterlesen »

Nackt auf dem Daten-Jahrmarkt

Passend zu den Themen Vorratsdatenspeicherung und Facebook, die gestern in Virtu(ell)nwaswirkönnen in den letzten beiden Artikeln Thema waren, kommt dieser Filmbericht von ZDFzoom „Hilfe, ich bin nackt“. Die ZDFzoom-Redaktion hat mal genauer hingeschaut, welche Daten die Menschen ins Internet über sich entlassen. Es geht dabei um die großen Communities, die Bilderdienste, die Smartphones und die Programme, die

Nackt auf dem Daten-Jahrmarkt Weiterlesen »

Ballermann-Facebook essen Toskana-Blog

Facebook ist übermächtig. Fast 700 Mio. Nutzer sind dort jetzt registriert. Obwohl gestern durch die Netz-Presse geisterte, dass Facebook nicht mehr so schnell wächst und in den USA die Nutzerzahlen im Moment sogar sinken, geben die Facebook-Macher die nächste Zielmarke aus: 1 Mrd. Nutzer.  Facebook wird an die Börse gehen (geschätzter Wert: ca. 100 Mrd.

Ballermann-Facebook essen Toskana-Blog Weiterlesen »

Vorratsdatenspeicherung? Sag Nein!

Es gibt meiner Erfahrung nach Schlüsselworte, bei denen der surfende und fernsehschauende Bürger hirntechnisch ein PAL-Feld (Problem-Anderer-Leute, siehe Wikipedia) einschaltet und sofort wegschaut, übersieht und ignoriert. Eins dieser Schlüsselworte ist das Wort „Vorratsdatenspeicherung“.   Noch da!? Sehr gut. Ich weiß, das Thema ist so sexy, wie die Feinrippunterhose vom Opa. Trotzdem geht es in diesem

Vorratsdatenspeicherung? Sag Nein! Weiterlesen »

Zwei Witzbolde

Also … ich weiß nicht genau, wer mich von den unten zitierten Herren hier mehr auf den Arm nehmen will: Özdemir macht jedenfalls Witze, die ich nicht zum Lachen finde.  Grünen-Chef Cem Özdemir hat eine Koalition mit der CDU nach der nächsten Bundestagswahl nicht ausgeschlossen.  aus: Özdemir schließt Koalition mit der CDU nicht aus Der Kauder

Zwei Witzbolde Weiterlesen »

Dezentralisierung und Erneuerbare Energien

Nach der heutigen Debatte im Bundestag zum Atomausstieg dürfte noch klarer zu erkennen sein, was eigentlich schon vorher – und offensichtlich mit Recht – unterstellt wurde: Die Regierung Merkel tritt zwar die Flucht nach vorne an, und hat gerade den Atomausstieg neu erfunden, aber sie fällt beim gleichzeitig notwendigen Einstieg in die erneuerbaren Energien sofort

Dezentralisierung und Erneuerbare Energien Weiterlesen »

Bittere Wahrheiten

Es gibt Lügen, die laufen uns auf ihren kurzen Beinen 24000 Jahre lang hinterher: Japans Regierung bestätigt offiziell dreifachen Super-Gau________________________________Da die geschmolzenen Brennstäbe schon Löcher in die Sicherheitsbehälter gefressen haben, darf man sich nicht wundern, wenn nun wieder das hochgiftige Plutonium (Halbwertszeit 24.000 Jahre) gefunden wurde. Anders als bei den frühen Plutoniumfunden auf dem Kraftwerksgelände wurde

Bittere Wahrheiten Weiterlesen »

Assoziationsmedaillons mit Phrasengulasch auf gefühlter Lingustik #2

staatliche Integrationsindustrie # neuer Erregertyp # solche extremen nuklearen Ereignisse # sagte er bei einem Gottesdienst auf der Pferderennbahn  # die weltweite nukleare Sicherheit # Debatte über kodifizierte „Ethikrichtlinien“  # Ist der Begriff ‘virtuelle Gewalt’ nicht ein wenig paradox? # Konkurrenzkliniken #  

Assoziationsmedaillons mit Phrasengulasch auf gefühlter Lingustik #2 Weiterlesen »

Moral auf 12×16

Einfach mal lesen, und dann den zugehörigen Screenshot anschauen: Fingernail Scratches in Main Gas Chamber, Auschwitz, Poland Stretched Canvas Poster Print by David Clapp, 12×16 – Link: http://www.amazon.com/Fingernail-Scratches-Chamber-Auschwitz-Stretched/dp/B004MK3KCY Wie der Leser sicherlich jetzt verstanden hat, ist dies ein Angebot bei Amazon. Aufmerksam wurde ich auf dieses Angebot via An Ja bei Facebook gemacht. In einigen Kommentaren regte man sich auch

Moral auf 12×16 Weiterlesen »

Assoziationsmedaillons mit Phrasengulasch auf gefühlter Lingustik

Assoziationsmedaillons mit Phrasengulasch auf gefühlter Lingustik: 1. Angehörige östlicher Potentaten [#] 2. Auseinandersetzung mit politischen Problemen und ihren Institutionen [#] 3. wenn Kommunikation aus der Oszillation befreit wird [#] 4. die spanischen Gurken vom Verdacht freigesprochen [#] 5. Spanien im Griff der Gurkenkrise [#]

Assoziationsmedaillons mit Phrasengulasch auf gefühlter Lingustik Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen