Januar 2012

Worte, die wie ein Gemälde sind

Man kann über Politiker sagen, was man will, aber man muss unumwunden zugeben, dass kaum jemand mehr für die Weiterentwicklung der deutschen Sprache sorgt, als diese Berufsgruppe. Wir verdanken unseren aktuellen Politprofis wirklich wunderbare Wortneuschöpfungen. Nachfolgend meine aktuellen Top-Five. Ich empfehle, sich die Begriffe ganz langsam selber vorzusprechen und dann seinen Assoziationen freien Lauf zu […]

Worte, die wie ein Gemälde sind Weiterlesen »

Aus dem Leben eines Superhelden – #290112

Superhelden. Sie haben’s näher zur Toilette als andere, und der nächste Superschurke ist nur eine Comicseite weit weg – könnte man meinen. Stimmt aber nicht. Der ärgste Feind des Superhelden ist die Normalität. Glaubt mir, ich weiß wovon ich rede. Kapitel 4 Untertitel: Da nahm er seine Antworten, teilte sie und verteilte sie unter den

Aus dem Leben eines Superhelden – #290112 Weiterlesen »

Alle rufen jetzt mal Datenschutz

Datenschutzmängel: Empörte Facebook-User wechseln zu Google+ und umgekehrt via der-postillon.com Na, da sage ich doch in diesem Falle dem Postillion einfach mal schlicht: »Danke.« Er hat das Datenschutzgeschreie der letzten paar Tage im sozialen Netzgedöhnse mit seinem kleinen Artikel schön auf den Punkt gebracht. Wer wissen will, was ich meine, muss sich schon rüber bemühen

Alle rufen jetzt mal Datenschutz Weiterlesen »

Google+ – Bullshitbingo

Sechs Monate nach dem Start von Google dürfen sich Google-Nutzer mit einem Pseudonym im sozialen Netzwerk registrieren. Am Montag schrieb Google-Manager Bradley Horowitz in einem Blogeintrag, dass in den nächsten Wochen nach und nach Zweitnamen akzeptiert werden: Spitznamen oder andere Pseudonyme, die zusätzlich zum Klarnamen angegeben werden können. via spiegel.de Bullshit! Ich hab‘ das vorhin

Google+ – Bullshitbingo Weiterlesen »

Internetgeschichte für umme – #240112

Internetgeschichte für Dumme – #240112 Eine kurze Geschichte des Internet. Unverständliches – wie selbstverständlich, umständlich in verständliche Worte verpackt. Früher sahen Rechenmaschinen, heute gerne auch Computer genannt, völlig anders aus. Nämlich so: Elise Daniels with the Street Performers, Avedon « Iconic Photos Auf diesem Blockbild sehen sie (v.l.n.r.) den (dicke) ARM(e)-Prozessor, Teile der Soundkarte, die

Internetgeschichte für umme – #240112 Weiterlesen »

Neues von den nicht existierenden Reihen – #200112

GIF Peanut Butter.com – gifpeanutbutter: a place with organized gifs. on we heart it / visual bookmark #21426796 jo hat sich im großen weiten Digitalen eine Glücksnuss speziell für Freitage gesucht und teilt ihren erhabenen und weisen Inhalt mit Euch, so lange das noch erlaubt ist: Einfach mal ordinär sein, wenn jemand freundlich zu dir

Neues von den nicht existierenden Reihen – #200112 Weiterlesen »

Zensur – Feind der Freiheit

Gestern sah Virtu(ell)nwaswirkönnen so aus: Uploaded with Skitch! Warum? Wegen SOPA und PIPA, den von der Entertainment-Industrie forcierten Gesetzesinitiativen, die in den USA im Moment im Fokus der Internetöffentlichkeit stehen, und die uns alle beeinflussen werden, wenn sie so in Kraft treten. Was sind SOPA und PIPA? SOPA und PIPA sollen Gesetze werden, welche zum

Zensur – Feind der Freiheit Weiterlesen »

Neues von den nicht existierenden Reihen – 150112

Quelle: (Bild) – netcrap in a soup Heute im Angebot: eine handverlesene Glücksnuss aus eigenem Anbau und mit Weisheiten und Mixedpixel aus garantiert ökologischem Unterbau: »Wichtig ist, was am Ende raus kommt.« aus der nicht existierenden Reihe in der Diaspora: »Oh! Das pixelt so schön auf der Zunge.« #fußballerweisheiten #blindetrainertreffenauchmaleinkorn #wennallesamarschist #mussdasjanochnixschlimmesmeinen #Fun #humor #stopmakingsense

Neues von den nicht existierenden Reihen – 150112 Weiterlesen »

Schlagzeilensex

Wie wär’s mal mit einem kleinen Schlagzeilenquickie? Ok? Los geht’s! Verfielfältigung unter dem Label »Made in Germany«, oder, kurz gesagt, das »guttenbergen«, wird mittlerweile sogar im Vatikan praktiziert: Kardinals-Biografien: Vatikan schrieb aus Wikipedia ab – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Netzwelt Ich finde das allerdings jetzt nicht sooo skandalös, denn jeder weiß doch, dass sogar

Schlagzeilensex Weiterlesen »

Frontberichte vom Leben – 08.01.12

Geburtstage werden total überbewertet – dabei haben die doch auch nur 26 Stunden. Es gibt diese Tage im Leben, an denen dich Menschen fragen, was Du dir für deine Zukunft wünschst. Sie stellen also eine dieser Kackfragen, die dich denktechnisch augenblicklich zum Mittelpunkt des Universums machen. Eigentlich ist dir das peinlich, denn »your mother learnt

Frontberichte vom Leben – 08.01.12 Weiterlesen »

Frontberichte vom Leben – 02.01.12

Frontberichte vom Leben – 02.01.12 +++ Der Weltuntergang kann kommen. Ich hab‘ Backups gemacht. tl;dr –> Ehrlich, bei diesem Thema kann ich Euch »Ich-hab-keine-Zeit-Fuzzies« sogar verstehen. Ich geb‘ Euch trotzdem kein Futter. Lest, oder lasst es. Na, welche Spiele habt Ihr Silvester so gespielt? Wir haben nur eins gespielt: Saufen. Wer als erster voll ist,

Frontberichte vom Leben – 02.01.12 Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen