Tagebuch eines Missverständnislosen – #7
Tagebuch eines Missverständnislosen – #7 Weiterlesen »
Sie ist meine Atomkanzlerin. Sie besitzt die Merkelkraft mit Laufzeitverlängerung. Sie ist das atomkraftgepowerte Supergirl mit Blazern in wechselnden Farben. Sie ist unangreifbar. Es gibt keine Superhelden neben ihr, denn der letzte verbliebene Superheld musste vor kurzem seinen nicht mehr vorhandenen Doktorhut nehmen, und dankt wahrscheinlich im Moment im bayerischen Exil seinem Schöpfer (falls er
Atomgirl – Herrin über gespaltene Atome und ebensolche Zungen Weiterlesen »
Wann, wenn nicht jetzt, soll man sich Gedanken um unsere Energiepolitik machen? Dafür sollte man auch schonmal die Wochenendruhe opfern. Es gibt in der aktuellen Atom-Debatte eigentlich nur ganz wenige Dinge und Argumentationsfallen, die man sich bewusst machen muss, um nicht auf die Beschwichtigungen und Argumentationsschleifen der Politiker hereinzufallen: Geht es um die Gefahren, die
Sauberer Strom und saubere Argumente Weiterlesen »
Ich weiß, man sollte nicht in der Hitze des Augenblicks diskutieren, aber der folgende Tweet lässt einen doch etwas fassungslos zurück: Twitter / @Steffen Seibert: Umweltmin. Röttgen: prakti … „Praktisch ausgeschlossen“ – das ist die Phrase, die mich wirklich fassungslos macht. Was bitte soll denn das aussagen? Ich bin vielleicht etwas altmodisch in meiner Auffassungsgabe,
Praktisch ausgeschlossen Weiterlesen »
„Kreuznacher Neuigkeiten“ (1) (Links, siehe unten) hat mich auf einen sehr interessanten Artikel bei Spiegel ONLINE (2) aufmerksam gemacht, der irgendwie auch so ein wenig mit meinem Artikel „Facebook-Fast-Food-Sodbrennen“ (3) zusammenhängt. Es geht darum, dass durch die in Facebook verwendeten Filter-Techniken, Inhalte für den Nutzer mittlerweile so stark gefiltert, oder auch „nach seinen Interessen ausgerichtet“
Was macht Meinung? Weiterlesen »
„Smoke on the water“ – den alten Hit von Deep Purple lässt sich zu Guttenberg zum Abschied von einer Bundeswehrkapelle spielen. via facebook.com Es tut mir leid … Quark! Nein, es tut mir nicht leid, denn bei diesem Songtitel, der zum Abschied des „Herrn zu G.“ (bitte laut genauso aussprechen, denn es passt inhaltlich) gespielt wird,
Smoke on the Relevanz Weiterlesen »
Sonntagsausflug. Hinterland. Spätherbstlicher Sonnenschein. Spaziergang. Frische Luft. Bewegung. Gut. Auto. Rückfahrt. Kleine Dörfer. Schonmal gesehen. Möglich. Beifahrerin spricht: „Ah, das Dorf kenn‘ ich doch. Da sind wir doch durchgefahren, als wir von … irgendwo kamen.“ Kurze Pause. Fahrer: „Ja, klar, das war damals … irgendwann, als wir nach irgendwoanders hin wollten.“ Kurze Pause. Beifahrerin schaut Fahrer
Irgendein Gespräch Weiterlesen »
Es sitzen drei Frösche am Teich herum, Arsch an Arsch und blicken stumm jeder auf einen anderen Teil der Welt, so dass man sie beinahe für weise hält. Weil sie die Welt nämlich so umfassend betrachten deshalb könnte man sie als weise erachten. Doch der Grund für den Dreier ist ein schlichterer und mithin für
Ohne Scheiss – ein Gedicht Weiterlesen »
See the full gallery on Posterous jo jmatic, 2011
Pola # 63 + #64 – Rumgeiern Weiterlesen »
Ich hab‘ echt nicht die geringste Ahnung, zu welchem speziellen Anlass ich das folgende animierte gif-Bild damals gemacht habe, aber mir fiel gerade eben auf, dass es von erschreckender Aktualität ist. Es passt zur G-Mania wie der Durchschlag zum Internetausdrucker. Kopieriginal
Das, was da oben zu hören ist, ist „Du bist“ – einer meiner neuen Songs. Mittlerweile sind’s ja schon fast zwei Hände voll neuer Songs, die ich mir aus den Rippen geleiert habe. Alle noch unveröffentlicht. Ja, bis eben auf diesen einen jetzt. Die Aufnahme war auch eigentlich gar nicht zum Veröffentlichen gedacht. Nun war’s aber
Über unseren Bundespräsidenten Wulff habe ich mich ja schon zur Genüge ausgelassen. Mittlerweile weiss ich auch wieder, warum ich das getan habe: Weil er eine Fehlbesetzung ist! Der Fall zu Guttenberg zeigt das überdeutlich: Amtspflichten: Wulff schweigt. Dieser Mann ist für Schwarz-Gelb goldrichtig und für das Land eine gnadenlose Fehlbesetzung – Gutmenschlerei hin oder her. Warum
Was machen Wulff? Weiterlesen »
Ich hab’s schon geschrieben: Der Fall Guttenberg nervt mich ohne Ende! Allerdings muss ich zugeben, dass mich dieser Fall, der gerade jetzt erst wirklich unglaublich wird, genau deshalb auch nicht loslässt. Je mehr man im TV oder in der Presse Meinung und Reaktionen mitkriegt, desto mehr regt man sich auf. Wie sehr ich über die
Causa Guttenberg – Offener Brief von Doktoranden an die Bundeskanzlerin Weiterlesen »
Ja, mich nervt das Thema Guttenberg auch. Ja, es gibt im Moment auf der Welt wesentlich dramatischere Vorgänge, die unsere Welt wesentlich mehr beeinflussen werden, als der Guttenberg-Fall. Dennoch. Es ist tatsächlich unglaublich. Ohne jetzt auf weitere Details des aktuellen Falls einzugehen, die längst an jeder Ecke der deutschen Netzwelt angetackert sind: Wenn ich daran
Anstand, Würde, Moral oder Guttenberg Weiterlesen »
Gestern fand ich im Netz diesen kurzen aber guten Artikel „Bilder, ihr Libyer, wir wollen Bilder!“ über die aktuelle Situation in Lybien, der mit diesen Worten endete: Bitte, ihr Libyer, werdet euch unserer menschlichen Defizite diesbezüglich bewusst und lasst uns Bilder sehen. Bilder von ganz normalen Menschen, möglichst mit Kindern, gerne auch mit Fähnchen, und ihr
Lybien – Was ist das? Weiterlesen »
Mit Beginn des neuen Jahres habe ich eine kleine Polaroid-Foto-Serie mit Motiven, die ich im Laufe der digitalen Jahre schon erlegt habe, hier gestartet. Diese Polaroids sind mein Schlüsselloch-Blick auf die Welt. Manchmal sind sie mit einem Augenzwinkern, manchmal mit Fragen, manchmal mit Doppeldeutigkeiten und manchmal sogar mit gelegentlichen zarten Haiku-Versuchen tituliert oder kommentiert. Ich hoffe
See the full gallery on Posterous jo jmatic, 2011
Pola #50 + #51 – Wintertraum Weiterlesen »
See the full gallery on Posterous jo jmatic, 2011
Pola #48 + #49 – Das Wort für Welt Weiterlesen »
Was ist Obsoleszenz? Die Wikipedia hilft, wie so oft, weiter: Der Begriff Obsoleszenz (Veralterung) bezeichnet die künstliche oder natürliche Veralterung eines Produktes. Das zugehörige Adjektiv obsolet (nicht mehr gebräuchlich sein, an Geltung verlieren, hinfällig) bezeichnet generell Veraltetes, meist Normen oder Therapien. (Obsoleszenz – Wikipedia) Das hört sich ja noch recht harmlos an. Spannender wird es, wenn man mal unter 1.1
Wir leiden an Obsoleszenz Weiterlesen »
Lieber Leser, wir schalten um in die Abteilung „Internes Gedöhnse“: Posterous bietet seit heute ein neues Kommentarinterface (siehe unten) an, welches um eine Like-Funktion ergänzt wurde. Ich nenne es ja lieber den „Herzchen-Knopf“. Diesen Herzchen-Knopf kann man anklicken, wenn einem ein Artikel gefällt, man aber zu faul ist, was zu schreiben, oder weil einem schlicht, ob der wahnsinnigen
Internes Gedöhnse um den Herzchen-Knopf Weiterlesen »
See the full gallery on Posterous jo jmatic, 2011
Pola #41 +#42 – Pusztablues Weiterlesen »
So nah liegen manchmal Enttäuschung und freudige Überraschung zusammen, wenn man mal Dinge vergleicht, die man nicht vergleichen darf. Warum? Darum: Bitter enttäuscht wurde ich jüngst vom ersten Kinoereignis 2011, von „Tron Legacy“. Der Werberummel, der schon seit einem Jahr durch das Netz rumorte, hatte meine Erwartungen hoch schnellen lassen. Ich habe natürlich damals –
Von Äpfeln und Birnen Weiterlesen »
See the full gallery on Posterous jo jmatic,2011
Pola #39 + #40 – Februartraum Weiterlesen »
Ich habe schon darüber geschrieben und ich werde es wieder tun. Ich schreibe über unsere verdammte, direkte Mitschuld am Elend und am Tod von Menschen im Kongo. Menschen, die sterben, weil unsere Gier nach Technologie befriedigt, und die Möglichkeit zu „freier“ Fahrt auf unseren Telekommunikationsautobahnen erhalten werden muss. Ich weiss, kein Mensch will so etwas
Konfliktminerale und Idioten Weiterlesen »
Es ist ja nicht so, dass die Frau Merkel nicht das auch tun würde, was sie sagt. Nein. Es ist schlimmer: Sie tut, was sie sagt: Telepolis enews: Aus Laufzeitverlängerung wird Ernst Betreiber EnBW kann jetzt aufatmen. Er braucht vorerst nicht mehr zu tricksen und auf Einnahmen aus den Stromeinnahmen zu verzichten. Denn nur so
Angela „meint es ernst“ Merkel Weiterlesen »
See the full gallery on Posterous jo jmatic, 2011
Pola #32 + #33 – Blaue Stunde Weiterlesen »
Ich frage mich: Stimmt das? Wer Need for Speed und dergleichen spielt, neigt doppelt so häufig zum aggressiven Rasen, überfährt rote Ampeln oder wird von der Polizei gestoppt. http://diigo.com/0f3my – Gamer sind riskante Autofahrer : T e c Z i l l a Hört sich irgendwie schlüssig an, aber vielleicht sollte man vorher zur Sicherheit dieses
Malen mit Zahlen Weiterlesen »
Ich hatte mich hier: „Gema kassiert bei Martinszügen ab“, schon vor einiger Zeit darüber aufgeregt, wie verkommen eine Gesellschaft sein muss, wenn sie einfach dabei zuschaut, wie Erziehungseinrichtungen privatwirtschaftlich abgezockt werden sollen. Ich sag’s nochmal: Gesetz und Legalität hin oder her, es zeigt an diesem kleinen und kleingeredeten Vorgang, wie sehr wir vom Kapitalismus ethisch schon
Radio-Bingen Es ist mal wieder soweit, die Februar-Ausgabe des Radio-Bingen-Podcast ist online. 63 Minuten Radio at it’s best. Nach so viel Wort im Januar, mal wieder eine Ausgabe in der die Podsafe-Musik im Vordergrund steht. Eine gemütliche und interessante Radiostunde für Sofa, Tee und Muße. Statt TV gibt’s also heute Abend mal eine Stunde Radio
Ägypten (arabisch مصر Miṣr, offiziell die Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika. Die zu Ägypten gehörende Sinai-Halbinsel wird im allgemeinen zu Asien gezählt. Das Land grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Osten an das Rote Meer, den Gaza-Streifen und Israel, im Westen an Libyen und im Süden an Sudan. Dort ist die
Sonderangebotswoche Ägypten Weiterlesen »
jo jmatic, 2011 PS: Die Urheberrechte an diesem Polaroid teile ich mir mit meinem Sohn und Autor Joshua.
Pola #22 – Die grüne Fliege Weiterlesen »
Ich will sofort auch eine PARTEI – „Die PARTEI | Offizielle Seite des Bundesverbands“ – und einen Heinz Strunk für Rheinland-Pfalz: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=VDu4vRzfRKY?wmode=transparent] YouTube – Heinz Strunk – Rede 2011 „Täglich tropfen falsche Tränen selbtgepressten Selbstmitleids auf seinen handpolierten Mahagonitisch.“ Göttlich!
Täglich tropfen falsche Tränen Weiterlesen »
via haha.nu Mir fällt da spontan das Wort „Winterschlussverkauf “ ein.
Danke für den Fisch Weiterlesen »
via German Diaspora (geraspora) on Twitter Ach was, so einfach ist das? Das probier‘ ich doch sofort mal aus.
Die Problemlösung Weiterlesen »
www.vorratsdatenspeicherung.de Ich weiß nicht, ob sich viele trauen, oder die Energie aufbringen, einfach bei einem FDP-Abgeordneten anzurufen, um ihn an eine versprochene Haltung gegenüber der Internet-Vorratsdatenspeicherung zu erinnern. Das ist nämlich die Idee, für die uns der AK Vorratsdatenspeicherung in dem Artikel „Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! – „Wort halten, FDP“ – AK Vorrat ruft zu Telefonaktion
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Weiterlesen »
Facebook ist blöd. Ich kann es nicht leiden. Mein Status soll zu lang sein: Hör zu Facebook! Sag‘ noch einmal Status zu mir, und ich zeig‘ Dir wo die Pixel sterben. Jo$ kaos-i-lator aka http://politician.to/kaos
Das Nahe-Hochwasser 2011, polaroid gesehen. * (Soundtrack starten, siehe unten, dann Galerie betrachten) „Immer mehr – Richtung Meer“ (Including: Original-Niederhausen-Stausee-Hochwasser-Rauschen) jo jmatic, 2011
Pola #6 – Immer mehr – Richtung Meer Weiterlesen »
Darf man an einem Tag wie heute ans Sterben denken? Ich finde schon. Das Jahr geht zu Ende. Es hatte einen Anfang und eben jetzt findet es sein Ende. Es ist genug mit 2010. Es ist genug passiert in diesem Jahr, und ich muss und will hier keinen Jahresrückblick zelebrieren, denn damit wurden wir in
Wer den Text mitlesen möchte, der klicke hier.
Heute hier, morgen dort Weiterlesen »
via stuffnoonetoldme.blogspot.com [youtube http://www.youtube.com/watch?v=zlfKdbWwruY?wmode=transparent]YouTube – Where the Hell is Matt? (2008) Ohne Worte!
via jmatic.tumblr.com Frau Schneemann ist ’ne Schneemannfrau recht kühl und steif nach ihrer Art. Wirkt distanziert, doch schaut man genau, kann man meinen, dass sie Haltung nur bewahrt, und ihre Existenz mit Sinn versieht, indem sie wird, ist und vergeht.
Den nachfolgend verlinkten Artikel kann ich nur jedem zur sorgsamen Lektüre empfehlen, denn dort zeigt sich die Kehrseite der glänzenden Facebook-Twitter-Google-Medaille, die jeder Netzbürger um den Hals trägt. Außerdem zeigt er eigentlich noch ein anderes Problem auf: Ihr guter Ruf im WebFür diesen Artikel haben wir beispielhaft das Profil einer realen Person erstellt, indem wir
Nackt in der Datendisco Weiterlesen »
via jmatic.tumblr.com Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage: Ob’s edler im Gemüt, die Pfeil’ und Schleudern Des wütenden Geschicks erdulden, oder, Sich waffnend gegen eine See von Plagen, Durch Widerstand sie enden? Sterben – schlafen – Nichts weiter! – und zu wissen, dass ein Schlaf Das Herzweh und die tausend Stöße endet, Die
Gesellschaftskritikschnappschuss (jo jmatic; 2008) Stein-Schere-Papier mit anderen Mitteln: Mammon-Zeit-Freiheit. Mammon schlägt Zeit. Zeit schlägt Freiheit. Freiheit schlägt Mammon.
via Sick Sad World. Entfernte Verwandte Weil niemals ein Fisch an’s Telefon geht, macht’s auch nichts, dass es unter Wasser steht. Man darf sich allerdings schonmal fragen, was will uns Künstler damit sagen? Es wird die Fische nicht interessieren, mit Verwandten zu telefonieren, die vor Jahrmillionen an Land gegangen sind. Ist es das, was uns hier
Douglas Gordon this isn’t happiness.™ via this isn’t happiness.™ Als er das All zum ersten Mal aus dem Seitenfenster der Fähre sah, die ihn zur Mondbasis brachte sah, brannte sich das Bild dieser glitzernden Sternenpracht unauslöschlich in sein Hirn ein. Später sagte er oft, dass ihm dieser eine einzige Augenblick die Unendlichkeit gezeigt hätte. Er sagte, er
via iwdrm.tumblr.com „Ich glaube, der sicherste Weg, den Menschen weiter zu bringen, wäre, durch die polierte Vernunft des verfeinerten Menschen die blinden Naturbegriffe des Barbaren (der zwischen dem Wilden und Feinen in der Mitte steht) mit Philospohie zu verfeinern. Wenn es einmal in der Welt keine Wilden und keine Barbaren mehr gibt, so ist es
Der neue Jugenmedienschutzstaatsvertrag ist Geschichte. Er wurde im Landtag von NRW einstimmig abgelehnt. Da danke ich artig den Nordrheinwestfalen, die der Republik in diesem Fall viel Geld und Ärger erspart haben. Ein kleiner Satireseitenhieb darf aber sein. Bitte zuerst mal hier rein schauen: via http://blog.pantoffelpunk.de/brechmittel/jmstv-am-arsc und dann hier: Bernadettes Blog – Playmate September 2010 Damit aber
via ffffound.com Faszination – Assoziation – Abstraktion Interaktion – Negation – Sanktion Implikation – Kreation – Kompensation Manipulation – Qualifikation – Relation Simulation – Imitation – Zivilisation
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=tg3Ld7bkBTM?wmode=transparent]YouTube – Helmut Schmidt über Guido Westerwelle 14.Dezember 2010 … und da regen sich tatsächlich diverse nationale Bedenkenträger über die Botschafter-Notizen bei Wikileaks auf? Ach, Herr Schmidt, ich danke Ihnen für diese wenigen Worte. Ich habe nichts hinzuzufügen.
Ich habe nichts hinzuzufügen Weiterlesen »
via netcrap.soup.io Sendeschluss Zimmerantenne Bildröhre VHF -UHF Schwarzweiß ausgestorben aussortiert TV-Evolution
via dockera.com „Dieses Zitat ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen.“ „Sie sehen jetzt im Anschluss: Ausschnitte aus dem Leben einer Landfrau.“ „Die Tiefe des Raums endet an der Tapete.“ „Sie hinterlässt eine Lücke.“ „Sie blieb im Rahmen ihrer Möglichkeiten.“ „Sie war nur eine Randerscheinung.“ „Auch die Rahmenhandlung blieb eher zweidimensional.“ „An den Rand gedrängte Minderheiten.“
FFFFOUND! | 4 Wolkenkuckkucksheim Im schönen Wolkenkuckkucksheim immer in den Tag hinein lebten Menschen gänzlich unbeschwert mit Leichtigkeit als höchstem Wert. Das Fundament ihrer Existenz, und das war ihr Konsenz, war ihre Vorstellung von der Welt, und dass sie auch anderen gefällt. Dass ihre schöne Wolkenwelt alles andere in den Schatten stellt, weil sie anderen
via ffffound.com Unter den Blinden ist der Einäugige … ❑ ohne Brille fehlsichtig. ❑ die Ausnahme, die die Regel bestätigt. ❑ der unbegabteste Zuhörer. ❑ der Behinderte. ❑ die Minderheit. ❑ dem Wahnsinn anheim gefallen, weil er dauernd erklären sollte, wie rot aussieht. ❑ derjenige, der beim Bierholen im Keller immer auf die Schnauze fliegt, weil’s
Längere Laufzeiten: Wulff unterschreibt schwarz-gelbes Atomgesetz DPA – Bundespräsident Christian Wulff: „Nach sorgfältiger Prüfung“ unterzeichnet Das umstrittene Atomgesetz kann in Kraft treten – Bundespräsident Wulff hat das Regelwerk unterzeichnet. Damit dürfen die Meiler im Schnitt zwölf Jahre länger als geplant am Netz bleiben. SPD-geführte Länder drohen mit einer Klage vor dem Verfassungsgericht. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,733629,00.html Wer hätte was anderes
Wulff legalisiert Merkelkraft Weiterlesen »
Einsteins desk via FFFFOUND! | Einsteins desk Katzen-Raumzeit-Philosophie Einstein saß am Tisch und rang mit Formeln für das Relative. Da kam ’ne Katze daher und sprang recht lässig und schritt laszive übern Schreibtisch und legte sich hin auf Einsteins Formeln und döste. Da kam Einstein in den Sinn, das die Katze sein Kernproblem löste, dass nämlich
via ffffound.com Hasenhakengedanken Es ist doch so: Trüge der Hase ein großes Geweih, müsst‘ er nicht immer vor dem Fuchs wegrennen. Käme so einer nämlich mal wieder vorbei, würde der nur ’nen Große-Ohren-Hirsch erkennen. „Na und? Stattdessen wird‘ man mich erschiessen“, sagt der Hase, „um als Trophäe mein Geweih zu jagen“So hat der Hase wieder mal
Ich hatte hier vor Wochenfrist schon zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag im Artikel „Auf nach Island“ was geschrieben. Fakt ist, dass die Verunsicherung derjenigen zu Recht groß ist, die im Internet in irgendeiner Form Inhalte veröffentlichen. Die Reaktionen reichen von „Blog-dicht-machen“ bis „Denkste!“. Ich tendiere eher zu „Denkste!“ und habe deswegen jetzt mal meinen eigenes vorläufiges Label gebaut: Das war
Ich bin eine Abmahnung Weiterlesen »
via ffffound.com Berührungsängste – eingefroren Oberflächenspannung – im Blick Überflüssige Erfahrung. via ffffound.com Bewegungsfreude – eingefroren Oberflächenignorant Erfahrung mit Überflüssigem