Februar 2010

Es ist Frühling!

Jetzt gerade ist Frühling. Die Vögel zwitschern. Die Natur riecht wieder. Der Himmel erscheint besonders blau.  Die Fenster können nicht weit genug aufgerissen werden, um hinaus zu rufen: Es ist Frühling! Es ist Frühling! Es ist Frühling!  Es ist Früh- ling! Es ist Früh- ling! Es ist Frühling! Es ist Frühling! Es ist Frühling! Der Winter geht langsam schlafen!

Es ist Frühling! Weiterlesen »

Gedankenfetzen der Woche

Ich ziehe lieber von kindischen Indern hergestellte Kinder-Shirts an, als von indischen Kindern hergestellte Inder-Shirts. Was ist Ski-Cross? Keine Ahnung, aber auf keinen Fall sind es Skifahrer, die mit Anlauf ins olympische Feuer springen und erst raus dürfen wenn sie schön … sind. Ministernchen und Ministerchen unterscheiden sich zwar um den Faktor „n“, sind aber trotzdem manchmal

Gedankenfetzen der Woche Weiterlesen »

Buzzhaltestellen

Ein paar Buzz-Leseempfehlungen: Zum Thema “Käßmann, Moral, Gesellschaft”:  http://www.google.com/buzz/borgdrone2o8/7gTf2bybCGL/Tammox-Der-Flop-des-Tages-Zollitsch-Parteibuch Meinungen zum Fall Käßmann: http://www.google.com/buzz/104905021222296824212/dFwnKWeo3Be/käßmann-die-doofe-nuss-aufreg-http-www-n-tv-de Das südafrikanische “Radio Eriwan”: http://www.google.com/buzz/borgdrone2o8/TdLQCvakfxG/Knuddelbacke-LoL-WM-2010-in-Südafrika-Parteibuch Jeden Morgen ein schönes kleines Gemälde gibt es bei Christoph Rehlinghaus: http://www.google.com/profiles/rehhaus#buzz borg drone empfiehlt tolle Desktop-Hintergründe: http://www.google.com/buzz/borgdrone2o8/j4dcbd8yWfr/Desktop-Fun-Starscape-Theme-Wallpapers-the-How-To

Buzzhaltestellen Weiterlesen »

jo$ audio

Kommt ja doch was zusammen, so mit der Zeit: Meine bisherigen Kaossilator-Werke aus der “quick & dirty”-Phase habe ich jetzt mal zusätzlich in der Soundcloud im Set “jo kaos sila tor” veröffentlicht. Die haben so einen schönen Player mit allem Pipapo: jo kaos sila tor  by  jo jmatic Dazu dann noch die Stücke aus den First-Take-Wohnzimmer-Recordings.

jo$ audio Weiterlesen »

Rotznase

Bin ja eigentlich gegen den ganzen “Hausfrauen”-Schnickschnack in der Küche. Ein Spezial-Tool für dies, eins für das: Schnickschnack. Der Nasen-Junge da oben ist allerdings ein “Must-have” allererster Kajüte. Ebenfalls in die Kategorie “cooler Schnickschnack” gehört dieser Messerblock: gefunden hier: Collection of 10 creative gadgets for your kitchen.

Rotznase Weiterlesen »

Herausforderungen

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:BogdanovBelsky_UstnySchet.jpg# von Nikolay Bogdanov-Belsky Dieses Bild von Nikolay Bogdanov-Belsky (1868-1945) mit dem Titel „Устный счёт“ (“Kopfrechnen”) von 1895 fasziniert mich, je länger ich es mir anschaue. Offensichtlich hat da ein Lehrer seinen Schülern eine Aufgabe gestellt, die sie im Kopf lösen sollen: 102 + 112 + 122 + 132 + 142 —————————————  =                365 So, wer löst’s – natürlich ohne Hilfsmittel!? Wenn man

Herausforderungen Weiterlesen »

Agar Main Kahoon

Ich fasse gerade nicht, was ich da tue. Ich verlinke und empfehle ein Bollywood-Video. Muss am Schlafmangel liegen. Egal, mir geht’s um die Mucke. Der Song heisst offensichtlich „Agar Main Kahoon„. Ich find‘ die Mucke gut. Das ist ein Stilmix, der irgendwie Charme hat. Direktkahoon: Agar Main Kahoon Frag‘ mich bloss keiner aus welchem Film das ist.

Agar Main Kahoon Weiterlesen »

Infinite sadness westerwellness

[Westerwelle, die] Argumentkonstrukt, das vornehmlich in auf öffentliche Aufmerksamkeit und Erregung ausgerichteten deutschen politischen Debatten verwendet wird und auf kurzfristige Wirkeffekte zielt. via miriammeckel.de Zu dem sehr empfehlenswerten kurzen Artikel von Miriam Meckel über “Westerwelle” passt irgendwie “Tristeza maleza” von Manu Chao. Ich kann’s nicht begründen, ausser mit: „infinite tristeza late en mi corazon“, was

Infinite sadness westerwellness Weiterlesen »

Farmville ist größer als Twitter

Ich glaub’s sogar. Mittlerweile glaub‘ ich solche Sätze. Ich kenne erwachsene Menschen, die verbringen mehr Zeit auf ihrer Facebook-Farm als auf der Couch. Da stimmt doch was nicht. 😉 Darum ist auch folgende Begebenheit nicht verwunderlich: FarmVille Wins Social Networking Game of the Year Award Hier der entsprechende Buzz dazu, mit einem kleinen aber verstörenden Kommentar

Farmville ist größer als Twitter Weiterlesen »

Tuesday in space

  Bitte schneller sterben! Kein kostenloses Streaming mehr: die Musikindustrie schießt sich wieder einmal ins Bein.via Der Freitag Dieweil die Musikindustrie, diesmal in Gestalt von Edgar Bronfman, dem Vorsitzenden von “Warner Music”, mal wieder Realitätsverweigerung und kapitalistische Trotzreflexe zeigt (siehe Artikel oben), indem sie gerne jetzt auch Streaming-Angebote direkt abkassieren würde, ergibt sich ein guter Anlass für

Tuesday in space Weiterlesen »

AC/DC trifft Madonna trifft Metallica trifft Bon Jovi

Herrlich bescheuert und kommerziell genial: Rock Sugar! Worum geht es? Um Mashups! Wat is dat? Nu, stelle ma uns ma jans dumm: Ein Mashup ist was hübsch neu zusammengeschraubtes, aus hübsch altem Zeuch. Oder, wie die Wikipedia zu erklären weiss: Mashup (engl. „Verknüpfung“) steht für die Erstellung neuer Inhalte durch die nahtlose (Re-)Kombination bereits bestehender

AC/DC trifft Madonna trifft Metallica trifft Bon Jovi Weiterlesen »

Englisches Wetter

Wetterseiten sind für mich in der Regel ungefähr so interessant wie das örtliche Schornsteinfegerportal im Netz.  Wobei ich an dieser Stelle doch mal einfügen muss, dass die Heimatseite des “BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS” doch tatsächlich unter der Domain “myschornsteinfeger.de” erreichbar ist. Ich dachte immer das “Kiss & Ride” der Bahn wäre schon ein Highlight unter den Anglizismen,

Englisches Wetter Weiterlesen »

Helft Westerwelle

Menschen mit Autismus haben Schwierigkeiten, soziale Informationen zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. via Wissenschaft.De – Eine Nase Voll Gefühle Westerwelle ist Autist? Das wusste ich nicht. Das ändert natürlich alles. Der Mann braucht Hilfe.  Die Symptome sind klar erkennbar: Mit seiner Kritik an ungerechten Löhnen argumentiert Westerwelle für gesetzliche Mindestlöhne. Einzig: Er merkt es

Helft Westerwelle Weiterlesen »

Kondomreimette

Forscher schlagen neue Größen für Kondome vor 15. Februar 2010, 17:08 Uhr Eine neue Untersuchung fördert es zutage: Männer wählen oft viel zu große Kondome aus. Gründe dafür sind der Konsum von Pornofilmen und eine verzerrte Wahrnehmung der eigenen Penis-Größe. US-Forscher schlagen deshalb eine Umbenennung der Größen vor: Schon auf den kleinsten Kondomen sollte „Large“

Kondomreimette Weiterlesen »

Vorsicht, Buzz nochmal

Auch wenn’s langsam inflationär und lästig für die Surfprofis wird, hier für die interessierten Otto-Normal-Buzzer doch noch ein paar hoffentlich nützliche Hinweise zu Google Buzz. Wer jetzt schon genervt ist, klicke einfach weg. Dieser Blogpiloten-Artikel ist interessant, hinsichtlich der schon von mir in diesem Artikel angesprochenen Möglichkeiten gruppenintern zu kommunizieren: Google Buzz Als Kollborationstool | Blogpiloten.De

Vorsicht, Buzz nochmal Weiterlesen »

Doppelmoral

Was die Kritik am Eingriff in die Privatsphäre angeht, so gewinnt sie nicht gerade durch den Umstand an Glaubwürdigkeit, dass sie gerade von denjenigen vortragen wird, die es mit der Privatsphäre der Bürger selbst nicht so genau nehmen. via ef-magazin.de Gut gesagt, Herr Bökenkamp Der oben verlinkte Artikel passt wie die Faust auf’s Auge zu

Doppelmoral Weiterlesen »

Browser-Ball – Buzz von jo jmatic

 Verknüpfung zu diesem Post erstellen: http://www.google.com/buzz/107986091453404081563/Vqb9ZAUnMWM/Wow-Wer-Chrome-Firefox-und-Safari-sollten-in-den 13:17 jo jmatic: Wow! Wer Chrome (Firefox und Safari sollten in den neuesten Versionen auch funktionieren) benutzt, sollte mal die verlinkte Seite “Browser Ball” besuchen, und der dort Anleitung dort folgen. Mcht Spass. Ach ja, Javascript muss auch aktiviert sein. Browser Ball – experiments.instrum3nt.com So jetzt “buzze” ich mal nach

Browser-Ball – Buzz von jo jmatic Weiterlesen »

Google Buzz rockt

Image by Máximo Gómez Santos via Flickr Mannomann hat mich das Lesen der Artikel in den letzten beiden Tagen über Google Buzz genervt. Egal, ob Tagespresse, Meinungsmacher, oder Klein-Blogger, alle hatten sofort Kategorisierungen, wie Twitter– und Facebook-Killer, oder andere Schnellgerichtsurteile mit nachfolgender standrechtlicher Erschießung parat. Ja, ich weiss, das Getöse ist Geschäft, schon klar. Genervt

Google Buzz rockt Weiterlesen »

Bettie Serveert

Bettie Serveert: „The Pharmacy“ [mp3] Diese beiden Songs gehören zum neuen Album “Pharmacy of Love”. (gefunden bei: http://blog.largeheartedboy.com/) Hab‘ auch ein Video parat: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=Gpa8f7kXnyA?wmode=transparent] Direktrocking: Deny all – Bettie Serveert        

Bettie Serveert Weiterlesen »

Internet löschen

“Schapernack und Unvuuck #13 – Das Internet löschen”, jo jmatic, 2010   ———————– Schapernack: Die Regierung will den Zugang nicht mehr erschweren. Sie will löschen. Unvuuck: Den Zugang? Den Zugang wozu? Schapernack: Es geht um’s Internetzugangserschwerungsgesetz! Unvuuck: Und jetzt will sie das Internet gleich ganz löschen? Schapernack: Ein Westerwelle hält, was er verspricht und macht

Internet löschen Weiterlesen »

Schau mir in die Augen, Staat

Manchmal fühlt man sich echt verarscht, aber – so fair muss man sein – auf recht hohem Niveau: Koalition plant „Löschgesetz“ Schwarz-Gelb rückt von Internetsperren ab Die gute Nachricht ist, dass die Öffentlichkeit durch die Wellen die das „Schaut-nicht-hin“-Gesetz von Ursula v. L. im Netz verursacht hat, genügend sensibilisiert wurde, um auch durch das Auftreten

Schau mir in die Augen, Staat Weiterlesen »

Ukulelen-Week – Part II

Letzten Sonntag hatte ich ja im Artikel “Sonntag ist Western-Tag” das wunderbare „Ukulele Orchestra of Britain“ per Video schon vorgestellt, und heute möchte ich aus der Ukulelen-Abteilung noch einen draufsetzen, denn ich habe U900 gefunden. Der Bandname erinnert zwar ein wenig an die Techno-Langweiler-Dröhne, hat aber damit ganz und gar nix zu tun. Bei U900

Ukulelen-Week – Part II Weiterlesen »

Vernunft = Hirn – Geld?

Das Bewusstsein dafür, dass Menschen und Affen gemeinsame Vorfahren haben (populär fälschlich als “der Mensch stammt vom Affen ab” verkürzt), wächst: laut einer demoskopischen Umfrage vertraten 2009 fast zwei Drittel (63%) aller Deutschen diese Ansicht, was einen kontinuierlichen Anstieg der Vernunft seit 1970 (38%) bedeutet. via readers-edition.de Das glaube ich niemals nicht. Also, das mit

Vernunft = Hirn – Geld? Weiterlesen »

Bun-tes Ge-reim-tes

via zoomdoggle.com ₣䣣Ŧ ÐEƦ ₩Ø₡ҤE₦λ₦₣λ₦G $₡Ҥ₩EƦ, ₩EƦÐE ƦEGE₦BØGE₦-Ҏλ₦₡λҞE-GE-₦łE-$$EƦ. Und die Moral … GEƦEłMŦE$ GEGE₦ ŦƦł$ŦE$ ₩Ø₡ҤE₦λ₦₣λ₦G$GƦλU ł$Ŧ GEŁEGE₦ŦŁł₡Ҥ GUŦ GEMEł₦Ŧ, λBEƦ ŦƦØŦZÐEM λU. 😉 ÐØ₡Ҥ ₩E₦₦ JEŦZŦ Eł₦ Łä₡ҤEŁ₦ ÐEł₦ GE$ł₡ҤŦ ҞUƦZ üBEƦ₣ŁłEGŦ,ҤλBE₦ MłE$E ƦEłME U₦Ð BU₦ŦE ҎλMҎE GEGE₦ Ðλ$ GƦλU ÐE$ MØ₦ŦλG$ ÐØ₡Ҥ GE$łEGŦ.    

Bun-tes Ge-reim-tes Weiterlesen »

Sonntag ist Western-Tag

via kewego.de The Good, the Bad and the Ugly von Sergio Leone (deutscher Titel: Zwei glorreiche Halunken; fragt mich nicht, warum) steht auf meiner Western-Hitliste ganz oben, und drum ist auch die Morricone-Melodei, wie ich vermute, mittlerweile in meinen DNS-Strang eingebrannt. Genau darum, und weil ich die Interpretation vom Ukulele Orchestra of Britain so klasse

Sonntag ist Western-Tag Weiterlesen »

Naivität schmerzt später

“Critics on the telecommunications data retention in front of the Reichstag”This image was originally posted to Flickr by ozeflyer at http://flickr.com/photos/34951619@N00/463836941. It was confirmed to be licensed under the terms of the cc-by-2.0. via de.wikipedia.org  Wie naiv kann man eigentlich sein? Falls Frau Aigner wirklich glaubt, was im nachfolgenden Zitat steht, würde meine nächste Frage an

Naivität schmerzt später Weiterlesen »

Onprangering

Ich bin dagegen absolut, … und das prangere ich an … Dieses Facebook … ts … Obwohl: Na gut, den Frühling schau‘ ich mir dann auch mal an. 😉 PS: Obwohl ich mich nicht wirklich traue, dann raus zu gehen, weil ich Angst habe, dass sich diese Farmville-Dinger in der Realität manifestieren und mich mit “Farmville

Onprangering Weiterlesen »

Staudämme reden

brand eins 01/2010 – Die Welt in Zahlen Zahl der Stauseen und Dämme, die in China seit Gründung der Volksrepublik gebaut wurden 80 000 […] Zahl der Bundestagsreden in der vergangenen Legislaturperiode 15 500Davon Reden, die ohne gehalten zu werden direkt ins Archiv des Bundestags wanderten 4429 via brandeins.de In einem Legislaturperiodenzeitraum wurden also mit

Staudämme reden Weiterlesen »

New Fang

via youtube.com Them Crooked Vultures müssen einfach rein in die tägliche Musikdosis, weil diese Band so abgefahren geil ist. Einmal die volle Dosis in Form eines Konzertmitschnitts gibt’s hier beim Rockpalast: Them Crooked Vultures – 08. Dezember 2009 – Köln, Palladium. Obacht, das ist nix für Harmonieeier und Schwoof-Fetischisten.   PS: Die Männer bringen wahrscheinlich

New Fang Weiterlesen »

Midlake

Es gibt Bands, die haben auf der Bühne eine Ausstrahlung wie ein totes Pferd auf’m Karussell. Midlake ist so eine Band, aber dazu später mehr. Zunächst schaut Euch mal dieses Video an: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=wtSyYewpiHE?wmode=transparent]Midlake: The Videos of Van Occupanther Pt. 1: „Head Home“ Die Mucke ist echt gut. Klickt Euch mal zur myspace-Seite der Band und hört Euch

Midlake Weiterlesen »

Kennsteschon Matcha?

Ich hab‘ sämtliche Rooibos-Attacken der Juppie-, Halb- und Vollintellektuelleszene in meinem Umfeld überlebt. Das will was heissen, denn ich bin mit echt guten Darjeeling- und Assam-Teesorten sozialisiert worden. Ich geniesse einen First-Flush-Darjeeling, weiss aber auch einen richtig verarbeiteten Second-Flush-Assam zu schätzen. Deshalb empfand ich den Rooibos, dieses labrige Sozialpädagogen-Gesöff, schon immer als Angriff auf die jahrtausende

Kennsteschon Matcha? Weiterlesen »

Kriegsglocken rocken

via royalbangs.com Wer kannte die Royal Bangs schon? Melden? Ich nicht. Drum danke ich mal dem großen Netzgott, für diese Entdeckung: war_bells from brandon blommaert on Vimeo. Das rockt. “War Bells” is echt coole Mucke, und das Video hat auch was. Die Band hat im letzten Jahr zwei Alben produziert. Da hat wohl jemand einen

Kriegsglocken rocken Weiterlesen »

Indorockdienstag

Jeden Tag ein Artikel über, mit und wegen Musik – einfach so. Das muss doch drin sein, zumindest mal diese Woche. So dachte ich mir, und eh ich mich versah, war auch schon der zweite Musikschnipsel da. Ein Video mit den Tielman Brothers hab‘ ich beim Schockwellenreiter gefunden. Sehr, sehr coole Rock’nRoll-Mucke mit noch coolerererer

Indorockdienstag Weiterlesen »

Browser tieferlegen

Es gibt an der Browserfront heute für mich zwei meldenswerte Dinge: 1. Chrome hat ja seit Version 4 Extensions an Bord. Ungefähr 4000 Stück sind da bis jetzt im Google-Pool gelandet. Was allerdings noch nicht so bekannt ist, ist die Tatsache, dass die finale 4er-Version (unter Windows) und die 4er-Developer-Versionen (unter Mac und Linux) jetzt auch Greasemonkey-Skripte verarbeiten. Im Detail

Browser tieferlegen Weiterlesen »

Monofoner Montag

Falls der No-Button so gar nicht geholfen hat, hätt‘ ich hier noch was für Montagsnotfallseskalationsstufe 2einhalb: Garagenrock, wie ich ihn mag, hilft mir beim Start in einen nasskalten Februar: Die Monofones bieten mit ihrem neuen Album “Deranged” wieder “Garage Trash” vom Allerfeinsten. Die Band schreibt selbst über sich: THE MONOFONES das sind ein rumpeliges Schlagzeug,

Monofoner Montag Weiterlesen »

Schau, es ist ein Montag

Da ist er, der Montag. Wieder musste ein unschuldiges Wochenende sterben, damit der Montag seinen Platz einnehmen kann. Ja, auch in der Zeit herrscht ein erbarmungsloser Überlebenskampf, ein gnadenloses Kommen und Gehen. Für uns, die wir nicht im Besitz der Produktionsmittel sind, heisst das: Die Arbeitswoche in den Kapitalismus-Versionen der LPGs, der VEBs, der Kombinate

Schau, es ist ein Montag Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen