April 2010

Weil es nicht ohne es sein kann

Schon im ersten Artikel des Tages klang er an, der Zweifel und mein Genöhle am, und im manchmal inhaltslosen, manchmal bauchnabelschau-rigen 2.0-Netz. Fortführen muss ich dies jetzt mit der Feststellung, dass es im Netz einfach Bilder gibt, die Fragen aufwerfen, und die offensichtlich die falschen Titel tragen und/oder zum zweimal Hinsehen auffordern.    Da wäre […]

Weil es nicht ohne es sein kann Weiterlesen »

Animiert Euch gefälligst

Es gibt so Tage, da ist das Internet irgendwie … blöd und schnöd und öd. Da gehen einem die ganzen hippen Mitdreissiger-Web-2.0-Freaks, die Mitvierziger-IT-Fuzzies (quasi die Pädagogen-Brut des www) und die Mitfünfziger-Journalisten-Fraktion einfach auf den Wecker. Ewig die gleichen Themen, dauernd die gleichen Do’se und Don’tse: Das Internet ist die Welt und die Welt ist

Animiert Euch gefälligst Weiterlesen »

Stromkreis

Mit Hilfe eines Fleischerhakens und eines handelsüblichen Kabels hat ein Mann aus dem Kreis Hildesheim monatelang illegal Strom aus einer Oberleitung abgezapft.aus Monatelang Strom aus Oberleitung gezapft – WELT ONLINE O’zapft is‘! Ein Typ aus Irgendwo hat für seinen Bewegte-Elektronen-Bedarf per Fleischerhaken und Kabel ein Stromkabel angezapft. Erwischt haben Sie ihn aber dann doch, den Stromstehler, den

Stromkreis Weiterlesen »

Grundmüdigkeit mit Wartezeitausgleich

Liebes Tagebuch,ich verspürte heute heftige konservative Schübe bei dem Gedanken an dringend notwendige Reformen meiner Einstellung zu geregelter Arbeit. Auf der Suche nach geeigneten Koalitionspartnern, traf ich heute Morgen auf meinen Kater, der mein persönliches Parteiprogramm erstens um die Forderung nach bedingungsloser Grundmüdigkeit erweiterte, und zweitens, dies auch in Perfektion vorlebte. Wir beschlossen, uns rassenübergreifend

Grundmüdigkeit mit Wartezeitausgleich Weiterlesen »

Freitagswahrheiten

Woran merkt man, dass der Freitag mal wieder derartig freitagt? An den Nachrichten im Feed-Reader (siehe Bild oben):   Millionen Katholiken denken an Kirchenaustritt. Ja. Sie denken an Kirchenaustritt, die Katholiken, aber nur bis sie die nächsten beiden Meldungen gelesen haben, denn wer sollte sie schützen, wenn nicht die größte Social-Community auf diesem Planeten, unter

Freitagswahrheiten Weiterlesen »

Babble – Data-Miner

Ein äußerst interessanter, neuer Twitter-Client  für Mac OS X ist: Babble. Er befindet sich noch in der beta-Phase und ist kostenlos nutzbar, was sich aber später ändern soll, Richtung Kaufversion (ca. 10$) und werbefinanzierter Version. Babble kann mehrere Twitter- (logisch), Facebook-, Twitpic- und YouTube-Konten darstellen und bedienen, kann verschiedene Designs darstellen und beherrscht natürlich all

Babble – Data-Miner Weiterlesen »

Realismus ist … erst heute Abend anklicken

Realismus ist eine Sache der Erfahrung. Jockey by ~ruddiger on deviantART Kunsterfahrene Betrachter haben vielleicht gleich gesehen, dass dieses Bild eine Bleistift-Zeichnung ist. Unglaublich realistisch. Wow! Interneterfahrene Surfer haben vielleicht, entgegen der Aufforderung im Titel, schon kurz nach Erscheinen dieses Artikels, in ihrem Feedreader gleich auf den Link zu diesem Artikel geklickt, und haben die

Realismus ist … erst heute Abend anklicken Weiterlesen »

Selbstkritik nach Kirchenart

Ich habe bisher nicht viel über Kirche und ihre tagesaktuelle Omnipräsenz gesagt. Warum? Vieles ist schon gesagt worden, und viele Äußerungen von Kirchenvertretern sprechen schlicht für sich. Ein Beispiel dafür sind die Worte von Thomas Broch, Bistumssprecher im Bistum Rottenburg-Stuttgart, im Artikel „Tausende Kirchenaustritte im Südwesten – Südwest Presse Online„, der darüber klagt, dass sich allein im

Selbstkritik nach Kirchenart Weiterlesen »

Die Elektrozaun-Frage

Gestern war Montag. Das ist die gute Nachricht, denn wenn Ihr dies lest, habt Ihr in überstanden. Der heutige Dienstag bietet sich nach meinem Woche #14-Video von gestern dazu an, eine Frage zu vertiefen, die dort gestern angeschnitten wurde: Womit füttert man Elektrozäune? Vor langer Zeit, in meinem Prä-Posterous-Blog hatte ich diese drängende Frage schon

Die Elektrozaun-Frage Weiterlesen »

Kreuznacher-Schilder-Schilda

Es ist an der Zeit, meine kleine Galerie der Bad-Kreuznacher-Schilda-Sehenswürdigkeiten der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Ich mach’s mal wie Google: Ich stelle sie kostenlos zur Verfügung, verspreche aber, dass es nicht umsonst ist. Wir reden hier von einer Galerie, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat: Unmissverständlich missverständlich und eindeutig zweideutig. Da ist

Kreuznacher-Schilder-Schilda Weiterlesen »

Posterous wird ausgebaut

via blog.posterous.com Superkalifragilistigexpialigetisch! Das ist definitiv einen Jubel-Hinweis wert: Das Posterous-Bearbeitungsmenu für Artikel, die schon hochgeladen sind, wurde komplett renoviert und ausgebaut. Jetzt kann man auch noch nachträglich und super-simpel Medien verändern, oder zusätzlich einbinden. Vor einiger Zeit wurde ja auch schon die Möglichkeit eingebaut, Artikel zu festen Zeiten/Terminen zu veröffentlichen. Wow, der Dienst wird immer

Posterous wird ausgebaut Weiterlesen »

Am Kirschblütenfenster

Mein guter Freund Kreuznacher, aka Heinrich Laun, macht, zusammen mit Eckhart Koppen, vom 16. April bis 16. Mai eine Ausstellung mit Zeichnungen und Bildern, unter dem Titel: “Am Kirschblütenfenster”. Ganz klar, dass ich hier diese Ausstellung wärmstens empfehle:     Gleich hier unten können freundliche Zeitgenossen und -ossinnen zwei Werbebanner in unterschiedlichen Formaten abgreifen und auf

Am Kirschblütenfenster Weiterlesen »

Fred, der Glückskastanienbaum

Oh, Ihr Götter des Unvuuck, ihr Herren des Schapernacks, nehmt mein Osteropfer an: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=AMGipCwzTAQ?wmode=transparent] Fred, der Glückskastanienbaum – Aufbruch nach Oberhausen.  Eine Reisebeschreibung in zwei Minuten – kürzer ging’s wirklich nicht. 🙂 Entstanden per Handykamera, per Zufall, per iMovie, per Garageband und mit dem Kaossilator.  Mein Beitrag in Woche #13 zum Kreuznacher-Videoprojekt Xaeon: http://xaeon.de [Update] So jetzt

Fred, der Glückskastanienbaum Weiterlesen »

Und die Mücken sind Matsch

An diesem Ostersamstag, und nach dem unerträglichen gestrigen Karfreitag, an dem sich die Profipredigerszene nach allen Regeln ihrer Kunst versuchte, bei ihren Abonnenten und spirituellen Anteilseignern wieder anzubiedern, und dazu in ihren Fürbitten von ihrem Gott verlangte, den stattgefundenen Kindesmissbrauch, doch bitte wieder zu reparieren und sich um die Opfer zu kümmern, ist ein politisch unkorrekter Song wie

Und die Mücken sind Matsch Weiterlesen »

Gemischtbuzz für Ostern

„Nichts Besser Als Text“, jo jmatic, 2008 Es gibt Neues zum Thema „Buzz“ zu vermelden:  Zunächst möchte ich da auf den guten Artikel von Markus Henkel bei philognosie.net hinweisen (siehe unterhalb), und ihn zur wohlwollenden Rezeption anbieten. Es geht darin um eine Betrachtung von „Buzz„, dem neuen, sozialen, und in GMail integrierten Netzwerk von Google. Erste

Gemischtbuzz für Ostern Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen