Tag #5
jo jmatic; 2010 Stille Einkehr von jo jmatic steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
jo jmatic; 2010 Stille Einkehr von jo jmatic steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
via ffffound.com Flaschen lassen sich widerstandslos in beliebige Ordnung bringen … und merken es nicht mal.
via sisterspock.tumblr.com Erwarte das Unerwartete, … wenn Du mit Deinem UFO unterwegs bist. Gehe in Dich, … wenn Du Dein eigenes Raumschiff UFO nennst.
Eigentlich ist es unglaublich, wie weit das tatsächliche Leben und Streben der Menschen, in dieser sich schnell entwickelnden Informationsgesellschaft, und die Planvorstellung der politischen Akteure von dieser Informationsgesellschaft, auseinanderliegen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, erstens wohl tatsächlich in Kraft treten wird, und zweitens in dieser Form in der Praxis völlig unbrauchbar ist
Außenminister Guido Westerwelle: Seine Gedanken hätten ‘wenig Substanz’, schreibt höchst undiplomatisch der gegenwärtige Chefdiplomat der USA in Berlin, Botschafter Philip Murphy. via politblogger.eu Danke, Herr Murphy, aber … das ist doch jetzt wirklich ein alter Hut. Wird aber bestimmt lustig, wenn sie sich das nächste Mal sehen, sie und der Herr Guido ‚ichichich‘ Westerwelle. Ach
Danke, Herr Murphy Weiterlesen »
Obwohl dieser Artikel mit dem Stichwort „Apple“ startet, hat er doch im weiteren Verlauf nichts, oder nur wenig mit der allseits bekannten Computerschmiede zu tun: Steve Wozniak – “Apple hat Nuance gekauft” (Update) Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hat in einem Interview behauptet, dass Apple den Softwarehersteller Nuance Communications gekauft hat. Daraufhin legte die Aktie des Entwicklers
Alternativloskultur Weiterlesen »
Ich habe gestern, in „Terrorinception“, in einem Update erwähnt, dass ich an der Aktion „Ich habe keine Angst“ teilgenommen habe. Gefährlicher als es ein Terroranschlag für unseren Staat jemals sein könnte, sind überaktive Politiker. Sie wollen im Windschatten einer vermeintlichen oder realen Terrorbedrohung unsere Freiheitsrechte beschneiden, Überwachungsstrukturen schaffen und ganze Bevölkerungsgruppen unter Pauschalverdacht stellen. Geben
Angst ist anders Weiterlesen »
↑Die ‘Weisser Bär’-Maschine von jo jmatic, 2009; via Ipernity In meinem alten Blog bot ich den Lesern mal ein kleines Spiel an: Schließt die Augen und denkt woran Ihr gerade denken wollt, nur nicht an einen weissen Bären. Ihr dürft eine Minute lang nicht an den weissen Bären denken. Alles Klar? Na, dann los. Die
Der Toten- oder Ewigkeitssonntag geniesst in Deutschland staatlichen Schutz. Das verwundert nicht, denn ansonsten wäre er wahrscheinlich schon längst Anschlagsziel einer atheistischen Gute-Laune-Zelle der Al Kaselzer geworden. So aber erstrahlt der evangelische Ewigkeitssonntag heute in seiner ganzen trüben, nassen, diesig-nebeligen Pracht. Ich muss allerdings zugeben, dass ich heute nicht umhin komme, die treffliche Passgenauigkeit von evangelischer Liturgie
Ewignebligsonntag Weiterlesen »
Interessant. Die Musiker wollen gerne an den Kindern verdienen, oder wie darf ich das verstehen? Kindergärten müssen 56 Euro bezahlen, wenn sie für Martinszüge aktuelles Liedmaterial auf Zettel kopieren. Die Gema sagt: Wer nicht zahlt, handelt illegal. (aus: Gema kassiert bei Martinszügen ab – taz.de) Die wollen tatsächlich die Kindergärten dieser Republik dafür zur Kasse bitten,
Gema kassiert bei Martinszügen ab Weiterlesen »
Wie immer: Wer alle Tagebuch-Podcast-Folgen hören möchte, der klicke hier.
Tagebuch eines Missverständnislosen – #5 Weiterlesen »
Die Castor-Müllabfuhr hat in den letzten Tagen die Republik in Atem gehalten. 25 Mio. € wird die aktuelle Müllabfuhr-Aktion den Steuerzahler kosten. Die Politik schiebt den schwarzen Peter den Demonstranten zu, die ja für diese immensen Kosten schließlich verantwortlich seien. Man kann nun zu Atomkraftwerken und der aktuellen Energiepolitik dieser Regierung stehen wie man will,
Bürgerlich aussteigen Weiterlesen »
via behance.net – Flying Saucer Attacks Tram – 110cm x 150cm / 2007 von Andreas M. Wiese Es gibt Bilder, die würde ich mir sofort in die heimische Wohnstube hängen. Das da oben ist so eins. Nicht weil’s so dramatisch toll gemalt ist (es ist toll gemalt), sondern weil die Geschichten, die dieses Bild erzählen kann, so
Die letzte Gelegenheit Weiterlesen »
Es ist Herbst. Darum, und weil ich etwas müde und darmtechnisch zerstört in der Ecke hänge, hab‘ ich hier mal ein entsprechendes neues Outfit angelegt. Jetzt sieht Virtu(ell)nwaswirkönnen schon schön herbstlich aus, oder!? In Chrome, Safari und Firefox sollte es eigentlich gut aussehen. Im Internet Explorer natürlich nicht. Im Internet Explorer sieht nix gut aus.
Schmeiss doch mit Blättern, wenn Du sonst nix kannst Weiterlesen »
Könnt Ihr etwas damit anfangen, wenn man Euch – ohne großartige weitere Erklärungen – dreimal Mucke vor die Maus wirft, nur, weil man die persönlich ziemlich gut findet? Keine Ahnung. Ich mach das einfach mal: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=jjwAHb40srs?wmode=transparent] Amor Marinero – Macaco [youtube http://www.youtube.com/watch?v=o7d2UyCvxsw?wmode=transparent] Ohrbooten – Keine Macht für Niemand [youtube http://www.youtube.com/watch?v=OypqEzxB2HU?wmode=transparent] Mardi
dreimalmuckefreitag Weiterlesen »
The Good, the Bad and the Ugly – das Drehbuch am 13.Oktober 2010: The Good: In Chile werden Menschen nach über zwei Monaten aus einer Todesfalle befreit, und wegen der allerorts präsentierten Live-Bilder, durchzieht heute morgen ein Mitgefühls-Strom die Medien und das Internet. Die Retter werden jetzt immer noch fast zwei Tage brauchen, um alle
The Good, the Bad and the Ugly Weiterlesen »
Stop destroying our democracy. It’s where we keep all our faith. [youtube http://www.youtube.com/watch?v=D9LJVIkYDFU?wmode=transparent]Fachkompetenz spricht zu „Stuttgart 21″ (Teil 1)“ Stop destroying my brain. It’s where I keep all my stuff. Allerdings darf man hoffen. There’s much more about democracy, than what you want to see. Es gibt Wege und Ideen.
Das Leben schreibt manchmal, und in aller Kürze, die besten Geschichten. Gestern betrat ich eine Buchhandlung. Noch im Eingangsbereich stehend, rauschen zwei ältere Damen – umwabbert von einer Duftwasserwolke mit kräftigen Aromen – an mir vorbei. Sie streben zielgerichtet auf die erste Auslage im Buchladen zu, auf dem die aktuellen Neuerscheinungen und die Bestseller liegen.
Der Bundespräsident wurde heute für seine Rede zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung in den Medien gelobt. Er wurde in der Öffentlichkeit gelobt, weil er grundsätzlich nix falsches gesagt hat. Er sagte gestern nämlich zum Beispiel, dass er auch Präsident der Muslime hier in Deutschland ist. Das ist schon richtig, aber da hat er wohl seine
Prädikat: „in Ordung” Weiterlesen »
Bin heute über ein kleines Javascript-Tool gestolpert, mit dem man die Web-Realität ändern kann. Da hab‘ ich doch gleich mal mein Merkel-Trauma, zumindest kurzfristig behandelt: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=7YqnrcNWsxo?wmode=transparent] Manchmal möchte man einfach nur #1 – Demerkelisierung Schwarz-Gelb funktioniert wie dieses Web-Tool. Es handelt und ändert, aber nur scheinbar sinnvoll. Das Webtool gibt’s hier: http://erkie.github.com/. Auf der Seite
Manchmal möchte man einfach nur #1 – Demerkelisierung Weiterlesen »
via iber.soup.io Frage: Was ist das Schlimmste, dass man einem Montag antun kann? Antwort: Ihn einfach ignorieren. Hab‘ ich gestern ausprobiert – klappt. Ich nenne ihn ab heute “Ignoriertag”. 🙂 Zum Thema “Ignoranz” passt auch das oben zu sehende Bildchen ganz gut. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich hier tatsächlich nur einen religiösen
Ich habe auf Hinweise von Nutzern der Merkelkraft? – Nein! Danke!-Sticker, die gif-Animationen so geändert, dass jetzt das erste Bild der Animation schon Frau Merkel zeigt. Die Absicht des Stickers ist somit auch auf Seiten, die keine Animation zulassen, erkennbar. Danke für die Hinweise. Die Download-Galerie im ersten Artikel habe ich entsprechend erneuert. Hier aber nun
Merkelkraft? – Version 2 Weiterlesen »
Tag des Deutschen Butterbrotes Seit 1999 erklärt die Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) einen Tag im September, den letzten Freitag des Monats, zum Tag des Deutschen Butterbrotes. via http://de.wikipedia.org/wiki/Butterbrot#Tag_des_Deutschen_Butterbrotes Dieses Zitat als wissensvermittelnde Einführung genommen, kommen wir sofort zu einem der drängenden Probleme in Deutschland: Rettet das Butterbrot Im Zeitalter von Brötchen, Baguette (langes dünnes
“Das Butterbrot” oder “Deutschland schafft sich ab” Weiterlesen »
“Zinseszins”. Was ist das? Wie gut, dass es die Wikipedia gibt, denn sie kann weiter helfen: Als Zinseszins wird die Berechnung von Zinsen auf Kapital und bereits kapitalisierte (dem Kapital zugeschriebene) Zinsen vergangener Berechnungsperioden verstanden. Erforderlich ist somit, dass dem Kapital bereits fällige Zinsen zugeschlagen (kapitalisiert) wurden, sodass die neue Berechnungsgrundlage von Kapital und kapitalisierten Zinsen ausgeht. (aus: Zinseszins –
Gib mir die Welt plus 5 Prozent Weiterlesen »
Der Plastikmüll in den Ozeanen ist ein Thema, über das ich schon öfter geschrieben habe, dabei aber nie große Resonanz unter den Lesenden erlebt habe. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass dieses Problem derart gewaltig im aktuellen Ausmaß ist, und für die Zukunft so viele unüberschaubare Probleme bereithält, dass Otto Normalo lieber die Augen abwendet. Durch Meeresströmungen entsteht ein
Die Reise der Plastiktasche Weiterlesen »
Wirklich witzig, dieses Facebook: Und auch wirklich günstig, dieses Facebook, denn ich habe nicht nur quasi kostenlos meine religiösen Ansichten ändern dürfen, nein, man hat mir – als Bonus – auch zu einer politischen Einstellung verholfen:
Quotes: Guy Consolmagno | Alien Baptism | Geekosystem “Any Entity – No Matter How Many Tentacles It Has – Has a Soul.” Would he baptise an alien? “Only if they asked.” Das ist überhaupt die tolle Idee des Wochenendes, die der Astronom vom Papst, Guy Consolmagno, da formuliert: “Jede ausserirdische Lebensform, egal, wie viele
Tentakeltäufer ins All Weiterlesen »
via jalopnik.com Das ist keine Straße! So lautet die Überschrift über dem oben verlinkten Artikel bei jalopnik.com. Es ist auch keine Straße, auch wenn es so aussieht, sondern die Oberfläche eines Seitenarms des Missisippi in Lousiana. Das, was man da sieht, sind tote Fische. Unglaublich, oder!? Folgt dem Link, und Ihr werdet noch mehr Bilder
Das ist keine Straße Weiterlesen »
↑Topfilm des Jahres: “Der notleidende Bänker in der Finanzblase” von jo jmatic, 2008; via Ipernity Habe heute morgen zwei Twitterlinks von @Kreuznacher, zur HRE (Hypo Real Estate) gelesen. Im ersten Tweet wies er auf einen Artikel über die HRE hin: Im zweiten Tweet ging’s darum, dass jemand schon vor langer Zeit warnende Worte sprach: Dazu erwähne ich mal noch
Gebt den Bedürftigen Weiterlesen »
Kann mir bitte mal einer sagen, was diese Woche los ist!? Muss die “Politeusenverarscheneuchwoche” bei McGermany sein. Schäuble erfindet die Mathematik neu, Merkel verkauft uns ein “weiter so” als Revolution, der Chef der NSA gibt den „Hüter der Privatsphäre der Bürger“, Sarrazin sagt, dass er “freiwillig” die Bundesbank verlässt und jetzt erklärt Fidel Castro auch noch,
Politeusenverarscheneuchwoche Weiterlesen »
Keith Alexander – Die US-Regierung soll das Internet schützen Die USA haben das Internet erfunden, deshalb sei auch sein Schutz die Aufgabe der US-Regierung – diese Ansicht vertritt Keith Alexander, Chef des US-Geheimdienstes NSA und oberster Cyberkrieger der USA. Er versicherte, die für die Sicherheit zuständigen Behörden achteten die Rechte und die Privatsphäre der Bürger.
Verarscht sie dreist Weiterlesen »
Die Frau M. hat die Atomkraft zu ihrer eigenen Kraft gemacht. Drum: Ehre, wem Ehre gebührt! Ich hab‘ von “Merkelkraft” in jeder Beziehung die Schnauze voll und dokumentiere das jetzt mit dieser Neuinterpretation eines altbekannten Stickers In der Galerie unten steht der Sticker als animierte Gif-Datei, oder als Png-Datei in verschiedenen Größen zu Eurer Verfügung.
Merkelkraft? – Nein Danke! Weiterlesen »
Wo ich doch gestern so bei der neuen Mathematik des 21.Jahrhunderts war, passt doch der unten verlinkte Artikel heute ganz gut dazu. Ich empfehle vorweg die komplette Lektüre des kurzen Artikels. Damit widerspricht er den Kalkulationen seines eigenen Ministeriums. Die hatten kalkuliert, dass die 2,3 Milliarden dann zusammen komme, wenn pro Gramm Uranm 220 Euro
Mathematik nach Schäuble Weiterlesen »
“Aus einer 4,41 darf auch eine 5 werden” Lehrer müssen sich nicht an die rechnerische Durchschnittsnote eines Schülers halten. Aus einer 4,41 dürfen sie im Zeugnis eine 5 machen, entschied jetzt ein Gericht. Dass eine 4 auch eine 5 sein kann hat das Verwaltungsbericht Braunschweig jetzt beschlossen, und wir sollten dankbar dafür sein. Hilft es
4 = 5 minus Merkelausstieg Weiterlesen »
Wulff sorgt sich um die deutsche Demokratie Bundespräsident Wulff betont, die Demokratie sei nicht unerschütterlich. Der Graben zwischen Wählern und Gewählten werde größer. via welt.de Die aktuelle Zweitbesetzung für’s Bundespräsidentenamt weint. Er weint in ein Interview, dass er tieftraurig darüber ist, dass das Wahlvieh so schlecht zu den gewählten Politeusen ist. Wulff hatte sich zuvor
So, und jetzt dürfen die Profis wieder ran: Die September-Ausgabe vom Radio-Bingen-Podcast ist online. Eilet und klicket und höret, was der Peter und seine Gäste zum Thema „Geschichten um’s Radio“, oder auch: „Als die Mittelwelle noch aus Holz war.“, zu sagen haben. :-)) Dazu gibt’s wieder feine Mucke. Fül Schbass.
Tagebuch eines Missverständnislosen – #3 Weiterlesen »
Für alle, die jetzt um Mitternacht herum noch an den Rechknechten sitzen und ins Internet ihrer Wahl starren: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=OMmeNsmQaFw?wmode=transparent] Thelonius Monk – Round about midnight Iluvit!
Petition: Internet – Neutrale Datenübermittlung im Internet Sie haben erfolgreich die Petition Internet – Neutrale Datenübermittlung im Internet mitgezeichnet. Ihre Stimme wurde vom System unter der Mitzeichnungsnummer 1492 erfasst. Erst 1492 Leute, die diese Petition mitgezeichnet haben? Das ist zuwenig, denn es geht um nichts weniger als die Netzneutralität: Durch eine gesetzliche Verankerung der Netzneutralität
Petition: Internet – Neutrale Datenübermittlung im Internet Weiterlesen »
via sorryimissedyourparty.com Manchmal schiesst einem der Unvuuck derart durch die Birne, dass man ihn direkt niederschreiben muss, sonst isser verjessen: Heute hier, morgen dort (in der “jo jmatic”-Version; Originaltext: Hannes Wader) Heute hier, morgen dort,sind sie drin, gehn sie niemals fort,Party-Bilder in ’ner Facebook-Galerie. Hab‘ sie selbst ins Netz gestellt, hab‘ es selber so gewählt, nie
Heute hier, morgen in Facebook Weiterlesen »
Bin total fertig und komplett ausser Atem. Bin gerade mit dem Alltag um die Wette gelaufen. Hab‘ verloren. Er hat mich eingeholt. Andere nennen das Urlaubsende. Wie banal. Ok, war eh‘ kein grosser Urlaub.
Der E-Postbrief: Post Scriptum by Richard Gutjahr on 27. July 2010 via gutjahr.biz In diesen beiden Artikeln ging es diese Woche um einen kritischen Blick auf den E-Post-Brief der deutschen Post. Jetzt gibt es nochmals Neuigkeiten zu diesem Thema zu vermelden, denn der dankenswerte Einsatz von Richard Gutjahr in seinem Blog, „G! – gutjahr’s blog“,
E-Post-Brief – Fortsetzung Weiterlesen »
Falls irgendwer schon diese Werbung der deutschen Post gesehen hat, fragt sich vielleicht, ob die Post diesmal wirklich mal eine gute Idee verwirklicht. Ohne viele Worte: Nein, es ist, so wie es ist, keine gute Sache, dieser e-Post-Brief: Der Dienst E-Post der Deutschen Post AG ist per Nutzungsbedingungen definitiv unbenutzbar. Daran ist faktisch nicht zu
E-Post-Brother is watching you Weiterlesen »
Manchmal sinkt man einfach nur auf die Knie und dankt, wem auch immer, dafür, dass man nur ein kleines unbedeutendes Licht ist, und mit niederen Arbeiten seinen kärglichen Lebensunterhalt bestreiten darf. Es gibt aber auch eine Zeit aufzustehen und Widerstand zu leisten. Diese Zeit ist jetzt gekommen. Lasst mich erklären: Es ist ja nicht so,
Bildungskatastrophe in Kreuznach Weiterlesen »
via youtube.com Es war Sommer und ich brauchte das Geld. PS: Mein Beitrag zum Projekt Xaeon in Woche #28.
Ansichten eines Arschs Weiterlesen »
Doch Jansen ging noch weiter. „Attacken auf die digitale Infrastruktur des Landes können sich ähnlich verheerend auswirken wie atomare Angriffe“, sagte er. Deshalb bedürfe es eines „Reset-Knopfs für das Internet“, mit dem das Kanzleramt Deutschland im Ernstfall sofort vom Netz nehmen könne. (aus „Kriminalbeamte fordern Reset-Knopf fürs Internet„) Wer die Woche mit gesundem Lachen beginnen
High durch mp3? In den USA bewegt ein vermeintlich neues Phänomen die Medien: Jugendliche sollen Audiodateien aus dem Internet herunterladen – und beim Hören in einen Rausch geraten. http://www.golem.de/1007/76494.html Ach, echt? Erst beim Hören? Ich dachte, die geraten schon beim Download in einen Rausch!? Egal. Ich geh‘ mal kurz ins Detail und hole eine Tüte
Binaural vs. Bluesrausch Weiterlesen »
Fliegenhirn revolutioniert die Bildverarbeitung via pressetext.de Ja, na und? Hasenhirne regieren seit Jahren die Republik, Spatzenhirne verzocken in Banken unsere Kohle und ’ne Menge Erbsenhirne meinen, das ergebe schon alles einen Sinn. Weckt mich, wenn ein Beamtenhirn die Steuerklärung revolutioniert.
Fliegenhirn vs. Erbsenhirn Weiterlesen »
Die WM ist vorbei. Glückwunsch an die Spanier. Glücklicherweise hat ein spätes Tor die Dinge gerichtet. Es wäre noch unerträglicher als der 2006er Titel für die bräsigen Italiener gewesen, wenn das niederländische Team für einen derart desaströsen und skandalösen Auftritt in einem WM-Finale den Pokal bekommen hätte. Ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut vor den
Kacke! Kicke-Kacke! Spanien bleibt besser! Egal! 4:0 gegen Argentinien! Werd‘ ich nie vergessen! Danke! PS: Nur eine Bitte: Grillt endlich den Scheisstintenfisch!
Falls Ihr bis hierher durchgehalten habt, dann frage ich mich … und das muss erst mal genügen. Ich empfehle Euch aber zur seelischen Entspannung den Juli-Podcast von Radio-Bingen zu hören, denn da gibt’s unglaublich gute Mucke und interessante Dinge über verirrte russische Fussballstrahlen zu hören. (Screenshot) PS: Falls irgendwer befürchtet, dass da noch eine Juli-Ausgabe des Tagebuchs
Tagebuch eines Missverständislosen Weiterlesen »
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=N2Nsf9ItIfY?wmode=transparent] Hatte heute Nacht einen Traum: Wir haben den FC Primaradonna und Borussia Villabacho geschlagen und stehen im Endspiel gegen Holland. Wir liegen aber schnell 1:0 durch einen Elfmeter-Treffer zurück, weil Mertesacker Robben von den Beinen geholt hat. Mist. Egal. Weiter. Deutschland drückt, und will den Ausgleich. Podolski wird an der Strafraumgrenze gefoult
Müller schiesst – Tor! Weiterlesen »
via xaeon.de … und sie regierten tragisch bis an Ende der Vernunft. Ich habe fertig. Ausserdem ist dies aber mein Beitrag zum Projekt Xaeon in Woche #25.
Union Wulff gegen Rote Erde Gauck Weiterlesen »
Was ist bei mir hängen geblieben von der gestrigen Wahl des Bundespräsidenten? Schwarz-Gelb braucht keine politischen Gegner, um in Schwierigkeiten zu sein. Frau Merkel hat heute Morgen noch nicht mal so viel Rückgrat, einzugestehen, dass gestern ihre eigene Politeusen-Mannschaft auf dem Platz fast eine komplette Arbeitsverweigerung hingelegt hat. Das Spiel ging nur wegen des Elfmeterschiessens
Merkelwulffs SuperGAUck Weiterlesen »
via howtobearetronaut.com Die Engländer haben, neben den Finnen (klar!) den subversivsten Humor auf dieser Welt, und so kann John Cleese natürlich am besten erklären, was die grundlegenden Unterschiede zwischen “Soccer” und “American Football” sind: Allerdings darf man heute Morgen konstatieren, dass wahrscheinlich lediglich “American-Football”-artige Sequenzen von “four seconds of extremely violent actions” den Engländern gestern
via gizmodo.de Damen und Herren, lesen sie jetzt eine neue Folge aus der Reihe: “Wie zur Hölle funktioniert Kapitalismus?” Vorweg noch die Stichworte dieser kurzen Abhandlung zum Mitschreiben: Elektronikschrott, Knete, Gesundheit, Moral. In dieser – durchaus wertenden – Reihenfolge Also! Wir transportieren unseren Elektonikschrott nach Indien. Schon lange. Das ist für uns billiger und(!) gleichzeitig
Kapitalismus – Wie geht das? Weiterlesen »
via youtube.com Wollte immer schon mal einen Science-Fiction-Streifen drehen. Tata! Hier ist er: Die Anderhalb-Minuten-Antwort auf „Star Wars“, „Lost in Space“ , „Raumschiff Orion“ und „Schweine im Weltall“. Vollgepackt mit moderner Tricktechnik. Ausgestattet mit feinstem Schauspielermaterial. Spannend durch ein meisterhaftes Drehbuch auf Grundlage einer spannenden, aber nichtsdestotrotz philosophisch tiefschürfenden Story. Was will Fan mehr? „Was?“
Rhythm‘ in Space Weiterlesen »
Bei einer Busfahrt stellte ich vor kurzem wieder mal fest, dass man in diesem Universum nichts, aber auch gar nichts als gegeben und naturgesetzlich nehmen darf. So glaubte ich doch gelernt zu haben, dass spiegelnde Displays bei mobilen Kommunikationsgeräten in die Kategorien “nicht gut” bis “Kacke” fallen. Weit gefehlt. Ein junges Mädchen,
Wieder was gelernt Weiterlesen »
Ok, im Artikel zu meinem Vuvuzela-Song wurde ich in den Kommentaren herausgefordert. So was braucht man mir nicht zweieinhalbmal zu sagen. Schneller sollte es gespielt werden? Ok, Damen und Herren. Bitteschön: via youtube.com Na? Das is‘ schnell! Wat!? 😉
Quick-Vuvuzela-Song Weiterlesen »
Wenn alle Blogger im deutschsprachigen Raum es sich zum Ziel setzten würden, mindestens einmal pro Woche zu einem ihnen bisher unbekannten, über eine Suchmaschine gefundenen Blog zu verlinken, dann könnte dies der Blogosphäre eine völlig neue Dynamik verleihen. via netzwertig.com “Der gute Vorsatz ist ein Pferd, das oft gesattelt, aber selten geritten wird.” Das sagt
Sattelt das Pferd und reitet los Weiterlesen »
via youtube.com Untertitel: Ich bin Solist im Vuvuzela-Chor! Ein kleines Video aus der „First-Take-Serie“ im „Quick-and dirty“-Recording-Modus. :-)) Ich hab‘ keine vernünftige Kamera gehabt, aber die Idee musste raus.
„Das Endspiel hat begonnen“ Die Veröffentlichung der Rohstofffunde fällt in eine brisante Zeit: „In Afghanistan hat das Endspiel begonnen“, sagt ein ausländischer Beobachter. Er meint, angesichts des absehbaren Abzugs der Nato versuchten Regionalmächte und Staaten mit strategischen Interessen, sich am Hindukusch neu zu positionieren. Die aufstrebende Wirtschaftsmacht Indien wird ebenso hungrig auf die Bodenschätze schauen
Mineralien – Billionen – Köhler Weiterlesen »
Ich kann mir nicht helfen, aber diese Meldung hat was: Autoaggression, also selbstverletzendes Verhalten, ist ja eine bekannte Verhaltensstörung, die unter anderem auch was mit “[…]Pubertät, Kontrollverlust, Körperschema-Störungen (Body Integrity Identity Disorder), Zwangsstörungen (OCD: Obsessive-Compulsive Disorder), schweren Zurücksetzungen und Demütigungen, psychotischen oder schizophrenen Schüben[…]” (laut Wikipedia) zu tun hat. Der Satz, “Guido Westerwelle fand er vor allem früher gut.”, ist einfach nur an und für
Autoagressive FDP-Nostalgie Weiterlesen »
Bedenkenswertes für den heutigen Tag: Every atom in your body came from a star that exploded. And, the atoms in your left hand probably came from a different star than your right hand. It really is the most poetic thing I know about physics: You are all stardust. You couldn’t be here if stars
Der Fehltritt geriet so folgenschwer, dass viele Fans sich in der zweiten Halbzeit schon vor den Computer setzten, statt sich ganz den zweiten 45 Minuten von Deutschlands erstem WM-Auftritt in Südafrika zu widmen. via welt.de Falls es tatsächlich irgendwelche Trottel gab, die, statt dieser begeisternd spielenden jungen Nationalmannschaft zuzuschauen, sich in der zweiten Halbzeit vor
Hitlerventilierende Flachspüler Weiterlesen »
via youtube.com “Der alternative WeeM-Singalongsong”, hier im Konzertina-Mix, ist mir gestern so aus Feder und Hirn geflossen, nachdem ich einige WM-Songse auf YouTube konsumiert hatte. Ich entdeckte eine Markt- und Sinnlücke im WeeM-Song-Segment, und machte mich also daran eine Hymne zu schreiben. Eine Fussballhymne? Nein. Eine Anti-Fussball-Hymne? Nein. Ja, du großer Herberger, was denn dann?
Der alternative WeeM-Singalongsong Weiterlesen »
via pdviz.com Das ist gross. Das Afrika. Da unterhalb von China kicken jetzt gerade gutbezahlte und wohlgenährte Menschen vor vielen Kameras für Fans in fast aller Welt. Unter und unterhalb von Indien wohnen allerdings Menschen, die davon nichts mitkriegen werden.
via haha.nu Ich stell‘ mir das so vor: Der Baum stand da, wie jeden Tag, und dachte: “Pfffh …, wat’n Tach.” Von links näherte sich der Fussgänger und starrte den Baum an. Der Baum dachte weiter: “Boah, wat sind die Leute taktlos. Ich steh‘ hier nackt rum, und der hat nix besseres zu tun, als
Die Wolke, der Baum und der menschliche Moment Weiterlesen »
via zdf.de Ach, ach und ach. Der Georg Schramm hört bei “Neues aus der Anstalt” auf. Der Patientensprecher verlässt die Anstalt. Was für ein Verlust! Dementsprechend wurde gestern Abend die 36. Sendung gestaltet und sie war fulminant. Priol und Schramm sind gemein, witzig, analytisch, schonungslos – wie immer – und dann, zurecht, wehmütig, denn sie
Patientensprecher gesucht Weiterlesen »
via dieohr.posterous.com DIEOHRientalische Bauchtanzersatzgruppenkombokapelle hat einen neuen Heimatseitenhauptwohnsitz bezogen. Bei mySpace wurde es der Kombokapelle zu schattig. Drum ist sie zu Posterous umgezogen. Was bedeutet das für Euch? Panik! Helle Aufregung! Feuchte Finger, weil ihr es kaum erwarten könnt auf diesen Link zu klicken, und die neue Heimatseite zu besuchen. Ganz ruhig. DIEOHRganisierten Musizisten und
Die Gute-Laune-Kombo-Kapelle Weiterlesen »
Präsidentenpoker und Sparhammer – bekommt Schwarz-Gelb noch die Kurve? Information Über die schwarz-gelben Schicksalstage diskutieren Oskar Lafontaine (Die Linke), Edmund Stoiber (CSU), Manuela Schwesig (SPD), Martin Lindner (FDP) und Hans-Ulrich Jörges. Quelle: NDR via ardmediathek.de Warum sind viele Deutsche politikverdrossen? Vielleicht, weil sie von solchen Diskussionen und Politikerauftritten die Schnauze voll haben, wie sie gestern
Präsidentenrallye – Teil 2 Weiterlesen »
Auf Twitter wir gejubelt, weil Ursula von der Leyen nicht neue Bundespräsidentin wird. Der tatsächliche Kandidat Wulff ist den Usern weitgehend gleichgültig. via zeit.de Frau von der Leyen wird’s nicht. Das ist für mich die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist, dass sie dann halt bleibt, wo sie ist, und weiterhin Realpolitik verursacht. Randbemerkung: Ohne
Präsidentenrallye Weiterlesen »
via oetting.posterous.com ist hier und jetzt. Manchmal kommt einer aus dem Nichts daher mit einer guten Idee. So geschehen bei Martin Oetting, von dem ich bis heute Morgen noch nichts gelesen hatte in der weiten Netzwelt. Doch, der Reihe nach. Im Grunde geht es um die bevorstehende Wahl, in der ein neuer Bundespräsident, respektive eine
Die Zeit für Vorschläge Weiterlesen »
“Nicht mein Präsident” Sie ist nicht mein Präsident! Auch nicht “-in”! Auch wenn sie es wird: Sie ist nicht meine Präsidentin! Mehr gibt es dazu im Moment nicht zu sagen, denn ich würde im Zorn sprechen. Wer mag darf diese kleinen gif-Animationen (Blogs, Seitenleisten, oder wo auch immer) verwenden, denn sie stehen für den
Nicht mein Präsident Weiterlesen »
“The Beatles” haben sich irgendwann aufgelöst, “Led Zeppelin” haben sich irgendwann aufgelöst, “The Police” haben sich irgendwann aufgelöst, und jetzt hat’s auch “The Schwarz-Gelbs” erwischt. Zuerst stieg mit R. Koch, der Drummer aus, dann mit H. Köhler, der Bassist, und übrig bleiben im Moment nur noch Westerwelle, der Gitarrist, W. Schäuble, der Keyboarder und A.
Supergroup-Schicksal Weiterlesen »
via radio-bingen.blogspot.com Aufgemerkt: Das Erzähl-Radio vom Peter aus Bingen ist ab heute mit einer neuen Ausgabe online. Nochmal ganz langsam: Das Erzähl-Radio vom Peter aus Bingen ist ab heute mit einer neuen Ausgabe online. Nochmal mit anderen Worten: Ihr nehmt Euch einfach heute, oder morgen, oder übermorgen, oder … (Ihr wisst schon:) wann auch immer,
Radio-Bingen und DIEOHR Weiterlesen »
Ich habe keine Ahnung, ob ich jemals in meinem Leben schonmal einen “Grand Prix de la …” komplett gesehen habe. Ich weiss aber sicher, dass ich den “Eurovision Song Contest” noch nie komplett gesehen habe. Bis gestern. Ich gebe zu, ich bin der Propaganda erlegen. Ich weiss es. Ich erschrecke vor mir selber, und muss
Manchmal wünsche ich mir die Monarchie zurück. Die gute alte Vollzeit-Monarchie. Nicht so ‘ne demokratisierte Abklatsch-Monarchie, wie bei den Inselsachsen. So ’ne echte. Einen Monarch (von mir aus auch eine -archin), der einigermaßen fernsehtauglich daherkommt, die Grundrechenarten beherrscht, und – der oder die – in einem fetten Palast sitzt, und ausser der Blutlinie überhaupt keine
Ich will die Monarchie zurück Weiterlesen »
Hol’s der Teufel, ich bin wieder mal spät dran. Das Video für das Xaeon-Projekt in Woche #20 kommt also mal wieder spät, doch es kommt. Worum geht es? Darum: Am 25. Mai war “Towel Day”. Menschen, die “Per Anhalter durch die Galaxis” gelesen haben, wissen worum es geht. Dem traurigen Rest sei einfach versichert, dass
Nachdem “jo$ C@fe” vor einiger Zeit sanft entschlummert ist und dann auch “ jo$ blog-o-matic” von mir dicht gemacht wurde, habe ich nur noch “Virtu(ell)nwaswirkönnen” mit Inhalt versorgt und bin auch ziemlich froh mit dieser Lösung. Allerdings teilten mir in den vergangenen Monaten einige Leute mit, dass sie die vielen kleinen Links, Tipps, Spiele und Software-Empfehlungen, die es im
“jo$ kaos-i-lator” startet Weiterlesen »
Ein Gedanke zu Pfingsten? Warum nicht. Mein Gedanke zu Pfingsten lautet: Pfingsten ist ja bekanntermaßen ein griechisch-jüdisches Mash-Up. Sprich, weil’s keine Patente gab, haben die Christen damals sich mal umgeschaut, was es denn an tauglichen Feierformvorlagen und Namen für so ’ne “Geist-haut-voll-rein”-Situation schon gibt, und haben daraus ihr Pfingsten gestrickt. Damals hat man noch nicht
Das Patent an Pfingsten Weiterlesen »
Bedienungsanleitung zur frühzeitigen Korrektur von Erwartungshaltungen bei Kneipenmucke, von den DIEOHR. Besser spät als nie, ist dies gleichzeitig auch mein Beitrag zum Projekt Xaeon in Woche #19.
DIEOHR – nie laut Weiterlesen »
Kreuznacher hat mich gestern auf diese Seite aufmerksam gemacht: filmnet.com Dort umsehen lohnt sich, denn da finden sich interessante Filme, Shows und Musikvideos von talentierten Künstlern. Beispielsweise: The Winds of Change. Ein Film hat mich allerdings vom Fleck weg begeistert, weil die Story supergut ist: “The Gig” via filmnet.com Total cool. Das kann als die Woody-Allen-Variante
The Gig – Hühnchen, heute Abend zum halben Preis Weiterlesen »
(Sony World Photography Awards 2010 © Tommaso Ausili) Tommaso Ausili hat Fotos gemacht, die beeindrucken. Die Fotoserie “The hidden death”, mit der er sogar einen Preis errang, zeigt schlicht und simpel den Alltag in einem umbrischen Schlachthof. Ort und Land sind, so denke ich mir, austauschbar. Die gleichen Motive hätte ein Fotograf in Deutschland wohl
Fleischbewusstsein – Datenbewusstsein Weiterlesen »
Kampf gegen die Ratlosigkeit Fleißig Löcher stopfen: BP bittet die Öffentlichkeit um Ideen im Kampf gegen das Öl Guter Rat ist teuer, diese Phrase erfährt gerade der Ölkonzern BP und hat angesichts seiner Misserfolge in der Bekämpfung der Ölkatastrophe nicht nur Experten sondern auch um Ideen aus der Bevölkerung gebeten. […] Angeblich sollen etwa russische
Aus mir macht ihr keine Trommel! Weiterlesen »
… auch wenn mir die Birne brummt, und jeder verdammte Hohlraum in meiner Birne verschleimt ist (bevor irgendjemand in die Kommentare hämmern kann, dass das ja wohl viele sein müssen, mache ich es lieber selber:) … und das sind verdammt viele. Ding 1: Grünes Schuhregal Ding 2: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=Q1PU3FKOrDs?wmode=transparent] Ding 3: Perfekte
10 Dinge, die ich mag Weiterlesen »
Guerillavideoattacke auf DIEOHR! Ein Drama ereignete sich gestern Abend bei dem Konzert „Lebendig inne Kneipe … und zurück“ der Kombokapelle DIEOHR: Eine, im Bierglas des Sängers versteckte Minikamera, machte unentdeckt diese Aufnahmen vom ultrageheimen, spezialspeziellen Afterprereleasekonzert der Straßenmucker. [youtube http://www.youtube.com/watch?v=RHrcDxCP0L0?wmode=transparent] Es ist ein Rätsel, wie diese Aufnahmen ins Netz geschleust wurden.
Guerillavideoattacke auf DIEOHR! Weiterlesen »
Es geht, hier und jetzt, um die grosse, echt weite und unglaublich verwirrende Welt der Musik. Es geht um einen evolutionären Quartenkernschmelzesprung basierend auf Hannes Wader, Reinhard Mey, Michael Jackson, Bob Dylan, Boney M., Marianne Rosenberg, Luciano Pavarotti, Neil Young, Mike Krüger und Helge Schneider und dem Medium Terzett (Spätgeborene erkundigen sich bitte bei ihren
DIEOHR – Lebendig inne Kneipe Weiterlesen »
Die Menschen in NRW hatten gestern die Wahl zwischen Pest und Kinderlähmung. Und was haben sie gewählt? Beides. … und beim Überfliegen der Nachrichten am heutigen Morgen, hatte ich ab da: Angst. Fette, existenzielle, Angst.
Es hieß doch Wahl!? Weiterlesen »
Spät, kömmt er, doch er kömmt, der kleine Einminüter („jo$ streetview“) für’s Projekt Xaeon. Unglaublich viel Unfug, Desinformation und Stimmungsmache ist mit den Stichworten „Streetview“, „Privatsphäre“ und „Datenschutz“ mittlerweile verbunden – und hier schön zusammengefasst zu erlesen. Sogar in kleinen lokalen Bad Kreuznacher Blättern werden hanebüchene Thesen und nutzloses Halbwissen weiter gegeben (leider nicht online
Der Montag ist ein Anfänger. Er ist ein Wochenanfänger und ich bin ein Wochenanfangfan. Muss so sein, weil ich gerade am Montag meistens ebenjenen auch thematisiere. Herrje, soviel Analyse gleich am Montagmorgen,da komm‘ ich ins Grübeln, da mach‘ ich mir Sorgen. 😉 Um das Hirn wochenanfangstechnisch in Schwung zu bringen, gebe ich mal die Frage
Montagsssammelsurium Weiterlesen »
Ich würd‘ ihn in seine Einzelteile zerlegen, ihn zur nächsten Brücke schleppen und ihn übers Geländer stossen. via intervu.de Ja, der @EbbeSand ist schuld (dem Ihr trotzdem bei Twitter zu folgen Euch bereit finden mögt)! Dieserjenige hat mich den schonungslosen, den aufrüttelnden, den investigativen, den bis ins tiefste Innere einer Landjungen-Seele vorstoßenden Fragen einer unscheinbar
Selbst schuld, wenn man mir Fragen stellt. Weiterlesen »
Schon im ersten Artikel des Tages klang er an, der Zweifel und mein Genöhle am, und im manchmal inhaltslosen, manchmal bauchnabelschau-rigen 2.0-Netz. Fortführen muss ich dies jetzt mit der Feststellung, dass es im Netz einfach Bilder gibt, die Fragen aufwerfen, und die offensichtlich die falschen Titel tragen und/oder zum zweimal Hinsehen auffordern. Da wäre
Weil es nicht ohne es sein kann Weiterlesen »
Es gibt so Tage, da ist das Internet irgendwie … blöd und schnöd und öd. Da gehen einem die ganzen hippen Mitdreissiger-Web-2.0-Freaks, die Mitvierziger-IT-Fuzzies (quasi die Pädagogen-Brut des www) und die Mitfünfziger-Journalisten-Fraktion einfach auf den Wecker. Ewig die gleichen Themen, dauernd die gleichen Do’se und Don’tse: Das Internet ist die Welt und die Welt ist
Animiert Euch gefälligst Weiterlesen »
Mit Hilfe eines Fleischerhakens und eines handelsüblichen Kabels hat ein Mann aus dem Kreis Hildesheim monatelang illegal Strom aus einer Oberleitung abgezapft.aus Monatelang Strom aus Oberleitung gezapft – WELT ONLINE O’zapft is‘! Ein Typ aus Irgendwo hat für seinen Bewegte-Elektronen-Bedarf per Fleischerhaken und Kabel ein Stromkabel angezapft. Erwischt haben Sie ihn aber dann doch, den Stromstehler, den
Liebes Tagebuch,ich verspürte heute heftige konservative Schübe bei dem Gedanken an dringend notwendige Reformen meiner Einstellung zu geregelter Arbeit. Auf der Suche nach geeigneten Koalitionspartnern, traf ich heute Morgen auf meinen Kater, der mein persönliches Parteiprogramm erstens um die Forderung nach bedingungsloser Grundmüdigkeit erweiterte, und zweitens, dies auch in Perfektion vorlebte. Wir beschlossen, uns rassenübergreifend
Grundmüdigkeit mit Wartezeitausgleich Weiterlesen »
Woran merkt man, dass der Freitag mal wieder derartig freitagt? An den Nachrichten im Feed-Reader (siehe Bild oben): Millionen Katholiken denken an Kirchenaustritt. Ja. Sie denken an Kirchenaustritt, die Katholiken, aber nur bis sie die nächsten beiden Meldungen gelesen haben, denn wer sollte sie schützen, wenn nicht die größte Social-Community auf diesem Planeten, unter
Freitagswahrheiten Weiterlesen »
Ein äußerst interessanter, neuer Twitter-Client für Mac OS X ist: Babble. Er befindet sich noch in der beta-Phase und ist kostenlos nutzbar, was sich aber später ändern soll, Richtung Kaufversion (ca. 10$) und werbefinanzierter Version. Babble kann mehrere Twitter- (logisch), Facebook-, Twitpic- und YouTube-Konten darstellen und bedienen, kann verschiedene Designs darstellen und beherrscht natürlich all
Babble – Data-Miner Weiterlesen »
via youtube.com Ein Vierteiler am Stück, über Bewegung, Tarnung, Kraft und Geduld. Ein tierischer Kurztripp durch Fähigkeiten und Eigenschaften. Einfach so, eine Minutenwissenhirnterrine. Mein Beitrag zum Projekt Xaeon in Woche #15: http://xaeon.de
Minutenwissen – Tierquartett Weiterlesen »
Realismus ist eine Sache der Erfahrung. Jockey by ~ruddiger on deviantART Kunsterfahrene Betrachter haben vielleicht gleich gesehen, dass dieses Bild eine Bleistift-Zeichnung ist. Unglaublich realistisch. Wow! Interneterfahrene Surfer haben vielleicht, entgegen der Aufforderung im Titel, schon kurz nach Erscheinen dieses Artikels, in ihrem Feedreader gleich auf den Link zu diesem Artikel geklickt, und haben die
Realismus ist … erst heute Abend anklicken Weiterlesen »
Meine Lieblingsdienste bauen weiter aus. Da wäre zunächst Posterous, die jetzt möglich gemacht haben, dass man die Anzahl der Artikel auf der Frontseite selber bestimmt, und auch die Reihenfolge (aufsteigend/absteigend) selber bestimmen kann: New Feature: Customize number of posts per page and reverse their order Good news everyone! Now you can specify how many posts
Das Netz – jeden Tag neu Weiterlesen »
Ich habe bisher nicht viel über Kirche und ihre tagesaktuelle Omnipräsenz gesagt. Warum? Vieles ist schon gesagt worden, und viele Äußerungen von Kirchenvertretern sprechen schlicht für sich. Ein Beispiel dafür sind die Worte von Thomas Broch, Bistumssprecher im Bistum Rottenburg-Stuttgart, im Artikel „Tausende Kirchenaustritte im Südwesten – Südwest Presse Online„, der darüber klagt, dass sich allein im
Selbstkritik nach Kirchenart Weiterlesen »
Gestern war Montag. Das ist die gute Nachricht, denn wenn Ihr dies lest, habt Ihr in überstanden. Der heutige Dienstag bietet sich nach meinem Woche #14-Video von gestern dazu an, eine Frage zu vertiefen, die dort gestern angeschnitten wurde: Womit füttert man Elektrozäune? Vor langer Zeit, in meinem Prä-Posterous-Blog hatte ich diese drängende Frage schon
Die Elektrozaun-Frage Weiterlesen »
Es ist an der Zeit, meine kleine Galerie der Bad-Kreuznacher-Schilda-Sehenswürdigkeiten der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Ich mach’s mal wie Google: Ich stelle sie kostenlos zur Verfügung, verspreche aber, dass es nicht umsonst ist. Wir reden hier von einer Galerie, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat: Unmissverständlich missverständlich und eindeutig zweideutig. Da ist
Kreuznacher-Schilder-Schilda Weiterlesen »
Wie schnell die Zeit im Internet doch verrinnt und das Netz so vor sich hin evolutioniert, merkt man, wenn man Sätze wie den folgenden liest: Mich erinnert das Spiel massiv an YetiSports, das die Älteren unter meinen Lesern sicherlich noch erinnern. via lumma.de Ja, … damals, als es noch Floppy-Laufwerke und Netscape gab … Da
Als ich den Punk erfand … Weiterlesen »
via blog.posterous.com Superkalifragilistigexpialigetisch! Das ist definitiv einen Jubel-Hinweis wert: Das Posterous-Bearbeitungsmenu für Artikel, die schon hochgeladen sind, wurde komplett renoviert und ausgebaut. Jetzt kann man auch noch nachträglich und super-simpel Medien verändern, oder zusätzlich einbinden. Vor einiger Zeit wurde ja auch schon die Möglichkeit eingebaut, Artikel zu festen Zeiten/Terminen zu veröffentlichen. Wow, der Dienst wird immer
Posterous wird ausgebaut Weiterlesen »
Mein guter Freund Kreuznacher, aka Heinrich Laun, macht, zusammen mit Eckhart Koppen, vom 16. April bis 16. Mai eine Ausstellung mit Zeichnungen und Bildern, unter dem Titel: “Am Kirschblütenfenster”. Ganz klar, dass ich hier diese Ausstellung wärmstens empfehle: Gleich hier unten können freundliche Zeitgenossen und -ossinnen zwei Werbebanner in unterschiedlichen Formaten abgreifen und auf
Am Kirschblütenfenster Weiterlesen »
Oh, Ihr Götter des Unvuuck, ihr Herren des Schapernacks, nehmt mein Osteropfer an: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=AMGipCwzTAQ?wmode=transparent] Fred, der Glückskastanienbaum – Aufbruch nach Oberhausen. Eine Reisebeschreibung in zwei Minuten – kürzer ging’s wirklich nicht. 🙂 Entstanden per Handykamera, per Zufall, per iMovie, per Garageband und mit dem Kaossilator. Mein Beitrag in Woche #13 zum Kreuznacher-Videoprojekt Xaeon: http://xaeon.de [Update] So jetzt
Fred, der Glückskastanienbaum Weiterlesen »
An diesem Ostersamstag, und nach dem unerträglichen gestrigen Karfreitag, an dem sich die Profipredigerszene nach allen Regeln ihrer Kunst versuchte, bei ihren Abonnenten und spirituellen Anteilseignern wieder anzubiedern, und dazu in ihren Fürbitten von ihrem Gott verlangte, den stattgefundenen Kindesmissbrauch, doch bitte wieder zu reparieren und sich um die Opfer zu kümmern, ist ein politisch unkorrekter Song wie
Und die Mücken sind Matsch Weiterlesen »
„Nichts Besser Als Text“, jo jmatic, 2008 Es gibt Neues zum Thema „Buzz“ zu vermelden: Zunächst möchte ich da auf den guten Artikel von Markus Henkel bei philognosie.net hinweisen (siehe unterhalb), und ihn zur wohlwollenden Rezeption anbieten. Es geht darin um eine Betrachtung von „Buzz„, dem neuen, sozialen, und in GMail integrierten Netzwerk von Google. Erste
Gemischtbuzz für Ostern Weiterlesen »
Das Weltuntergangsmaschinchen, jo jmatic, 2010 Heute ist es also soweit. Gestern vermeldete Markus Henkel in laengsynt.de: Noch einmal schlafen und dann ist es soweit. Das europäische Kernforschungszentrum CERN bei Genf wird am 30. März 2010 seinen Hadronen-Beschleuniger wieder in Betrieb nehmen. Das Besondere: Das Protonen-Spektakel wird live im Netz zu verfolgen sein. (mit Video) via laengsynt.de
Bloss kein Westerwellchen Weiterlesen »
Entspannungsübung Die neue Woche steht vor der Tür und wir sollten uns ein wenig entspannen. Dieses Video hilft dabei. Ganz sicher. Mein „Woche #12“-Beitrag zum XAEON-Projekt: http://xaeon.de via kreuznacher.mirocommunity.org Der heutige Montag ist tatsächlich derartig penetrant montagig, dass ich froh bin meine eigene Entspannunsgübung entwickelt zu haben.
Entspannungsübung Weiterlesen »
via drawn.ca Es gibt diese typischen Schrei-Situationen. Zum Beispiel „Montag“. Der Montag ist eine typische Schrei-Situation.
Schrei-Situation Weiterlesen »