Twitter

Weidel und Musk besuchen Hitler auf dem Mars

Lustig, was? Ja, aber leider nur im ersten Moment. Eigentlich ist es nur das, was man sich wünscht, nachdem man die Details eines Bullshit-Treffens von Weidel und Musk auf dem von Musk gekauften und zerstörten Twitter/X** gelesen hat. Weidel propagierte darin unter anderem, dass Hitler eigentlich Sozialist war. Musk faselte vom Mars und beide badeten

Weidel und Musk besuchen Hitler auf dem Mars Weiterlesen »

Tweets der Woche

Ich hab die „Wahr & Unwahr“-Reihe diese Woche bei Twitter mal weiter gestrickt. Hier mal die Präsentation für Menschen, die mit Twitter nix anfangen können.* Wahr & Unwahr – 041018 – 1 Wahr ist, das Markus Söder ein Raumfahrtprogramm mit dem Namen „Bavaria One“ gestartet hat. Unwahr ist, dass ihm die Idee dazu kam, als

Tweets der Woche Weiterlesen »

Frau Merkel und die schöne neue Welt

Unsere Bundeskanzlerin, Angela Merkel, sagte heute, anlässlich des Staatsbesuchs von US-Präsident Barrack Obama: „Das Internet ist für uns alle Neuland.“ Ja. Ich lese diesen Satz. Lese ihn wieder und wieder und wieder. Viele finden diesen Satz blamabel und/oder witzig. Ich nicht. Ich finde ihn erschreckend. Ich finde ihn erschreckend, weil er einerseits offenbart, wie sehr

Frau Merkel und die schöne neue Welt Weiterlesen »

Die schönste Fassade der Welt

Quelle: Der-achte-Tag Seit einer Woche geht mir dieser eine Satz, den Philip Rösler auf dem FDP-Parteitag ausgesprochen hat, nicht aus dem Kopf: „Deutschland ist das coolste Land der Welt.“ Wie ein schwarzer Wurm frisst sich dieser Satz seit Tagen durch mein Hirn, und das nicht erst seit ein Twittermem daraus wurde: #ImcoolstenLandderWelt Nein, dieser Satz, ausgerechnet

Die schönste Fassade der Welt Weiterlesen »

Die Dreistigkeit des Seins

Getwitterte Gedankensplitter und Erlebnistweets, aus dem Moment heraus für die Ewigkeit – und weit darüber hinaus. Wer lachen möchte, darf dies tun, aber nicht zu laut bitte. Wir wollen nicht übertreiben, denn schließlich geht es um die unglaubliche und humorlose Dreistigkeit des Seins. Wer Zusammenhänge erkennt, mag sie für sich behalten: Erstmal einen Beruhigungstweet. Danach

Die Dreistigkeit des Seins Weiterlesen »

Medikamentenausgabe

Damen und Herren, es folgen einige Befindlichkeitstweets aus dem offenen Twittervollzug, die auf seltsamste Art und Weise im Zusammenhang gelesen – einen Zusammenhang ergeben. Teufel auch, dieses Twitter ist Hexerei. Und ja, natürlich geht es wieder mal um die große Weltverschwörung, deren Opfer wir sind. Das sehe ich auch – besonders deutlich nach der täglichen

Medikamentenausgabe Weiterlesen »

Chronischer Montag

Tweets über, von und zu Montagen. Warum? Weil es ihn gibt. Drehe wegen techn. Probleme noch Warteschleifen überm Wochenende: Landung im Montag unmöglich – die Augenklappen wollen nicht ausfahren. #fb — jo jmatic (@jo_jmatic) Juli 30, 2012 Wie ist er denn so, der Montag? Erträglich? Gut? Die Kritiken sind ja bisher eher so durchwachsen. Warte

Chronischer Montag Weiterlesen »

Das Leben ist eine lange, ruhige Timeline

Das Leben ist eine lange, ruhige Timeline und besteht aus einer Aneinanderreihung von Tweets, die möglicherweise zusammenhängend gelesen einen Sinn ergeben. Wahrscheinlich aber nicht. Wir hatten ja nix, außer’m Reclam »Die Leiden des jungen Werthers«, Aldidosenbier, u. null Ahnung vom 4. Akkord in »Blowin‘ in the wind« #fb — jo jmatic (@jo_jmatic) July 26, 2012

Das Leben ist eine lange, ruhige Timeline Weiterlesen »

Diese Nacktbilder sind purer Sex

Mal wieder eine Sammlung, willkürlich aus meiner Twitter-Timeline gerissener, Tweets, hier gesammelt für Menschen, die das größte virtuelle Irrenhaus der Welt nicht kennen und/oder sich dort nicht behandeln lassen. Die Nacktbilder kommen am Ende:   Stadtbusdrama: Gefangen in Parfumwolke! Den qualvollen Erstinkungstod vor Augen, hier mein letzter Wille: Baut Busse mit Kurbelfenstern. #fb — jo

Diese Nacktbilder sind purer Sex Weiterlesen »

jos Tweetparade – 150712

Ausgewählte Tweets aus meiner Twitter-Timeline für diejenigen, die noch nicht zu Twitter konvertiert sind. Das Thema heute (bitte laut sprechen): Meer. Mehr Meer her. Mehr her. Mehr Meer. Meer.  Laufe über den Grund eines Sauerstoffmeeres. Wolkenschwärme ziehen über mich hinweg. Ein gelber Postbotenfisch zieht träge seine Runden. #fb — jo jmatic (@jo_jmatic) July 10, 2012

jos Tweetparade – 150712 Weiterlesen »

jos tönende Tweetschau

Hab‘ mich jetzt doch wieder in Twitter verliebt und bin dort wieder aktiv. Darum hier ein paar ausgesuchte Tweets der vergangenen Tage. Zeitgeschichtlich bewanderte Menschen mögen aus diesen Tweets die Dramatik und die Tragik der vergangenen Tage heraus lesen. Durchaus erschwerend ist aber die Tatsache, dass die Tweets in zeitlich absteigender Folge präsentiert werden. Alles

jos tönende Tweetschau Weiterlesen »

Nackt auf dem Daten-Jahrmarkt

Passend zu den Themen Vorratsdatenspeicherung und Facebook, die gestern in Virtu(ell)nwaswirkönnen in den letzten beiden Artikeln Thema waren, kommt dieser Filmbericht von ZDFzoom „Hilfe, ich bin nackt“. Die ZDFzoom-Redaktion hat mal genauer hingeschaut, welche Daten die Menschen ins Internet über sich entlassen. Es geht dabei um die großen Communities, die Bilderdienste, die Smartphones und die Programme, die

Nackt auf dem Daten-Jahrmarkt Weiterlesen »

Babble – Data-Miner

Ein äußerst interessanter, neuer Twitter-Client  für Mac OS X ist: Babble. Er befindet sich noch in der beta-Phase und ist kostenlos nutzbar, was sich aber später ändern soll, Richtung Kaufversion (ca. 10$) und werbefinanzierter Version. Babble kann mehrere Twitter- (logisch), Facebook-, Twitpic- und YouTube-Konten darstellen und bedienen, kann verschiedene Designs darstellen und beherrscht natürlich all

Babble – Data-Miner Weiterlesen »

Google Buzz rockt

Image by Máximo Gómez Santos via Flickr Mannomann hat mich das Lesen der Artikel in den letzten beiden Tagen über Google Buzz genervt. Egal, ob Tagespresse, Meinungsmacher, oder Klein-Blogger, alle hatten sofort Kategorisierungen, wie Twitter– und Facebook-Killer, oder andere Schnellgerichtsurteile mit nachfolgender standrechtlicher Erschießung parat. Ja, ich weiss, das Getöse ist Geschäft, schon klar. Genervt

Google Buzz rockt Weiterlesen »

Ich muss mal pip.io

Dieses Webzwonull-Gedöhnse kann schon heftig nerven: „Twitter“ ist laut schrill und ein inhaltlicher Seifenkisten-Downhill. „Facebook“ ist eigentlich unerträglich überflüssig, träge und irgendwie die digitale Manifestation von McDonalds: Jeder räsoniert darüber; keiner will hingehen, und trotzdem ist es immer voll. Bei „MySpace“ krieg‘ ich Pickel, so hässlich ist es, und über „Wer-kennt-wen“ und die „VZ“-Mischpoke will

Ich muss mal pip.io Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen