Frühlingserwachen
Überall Frühlingserwachen. Zum Beweis zwei Bilder. Es sprießt und … die Kaffeemaschine kriegt Nippel.
Frühlingserwachen Weiterlesen »
Überall Frühlingserwachen. Zum Beweis zwei Bilder. Es sprießt und … die Kaffeemaschine kriegt Nippel.
Frühlingserwachen Weiterlesen »
Meine Buddies und ich haben am Wochenende in Bad S geschwoft. War ganz schön lustig und so. Übrig geblieben sind ein paar Pixel in angenehmer Anordnung. TRES HOMBRES – Frühlingsmesse Bad Sobernheim – 29.04.16 Falls ihr die Kombo mal mit ’nem derben Punk- und Rockprogramm sehen wollt, dann kommt am 07. Mai nach Simmertal zum
TRES HOMBRES in Bad eS Weiterlesen »
Auch zur Fifa-Affäre gibt es Spuren. So soll der uruguayische Anwalt Juan Pedro Damiani, Mitglied in der rechtsprechenden Kammer der Fifa-Ethikkommission, drei Angeklagten im Fifa-Skandal zu Offshore-Firmen verholfen haben, über die möglicherweise Fußball-Funktionäre bestochen worden sein sollen. aus: Panama Papers – Geheimgeschäfte von Hunderten Politikern enthüllt – http://flip.it/2V_Z2 Diese, jetzt existierende kapitalistische Welt ist so
Oh wie schön ist Panama Weiterlesen »
Deadpool und Deadpuli – Heute zum Thema: Sie fragen, wir meinen.
Deadpool und Deadpuli Weiterlesen »
Der Sohn des Prakti Kant hat Soundcheck fertig. Bin in Simmertal. Planet Erde, glaube ich.
7 Magazines | 7,542 Articles | 4,174 Followers | 67 Likes | @jo_jmatic | Sohn des Prakti Kant. Liedermacher. Eskalationsfähig. Missverständnisvoll. jmatic.eu stop-making-sense.eu telegram.me/jo_jmatic Quelle: jo jmatic on Flipboard Sonntagmorgen, zweifelhafte Wetterlage und Kaffee. Ideale Voraussetzungen für eine couchgestützte Surftour durch Netz der Wahl.
jo jmatic on Flipboard Weiterlesen »
Ich liebe und nutze Flipboard seit einigen Jahren. Mittlerweile habe ich dort 4100+ Abonnenten und es werden stetig mehr. Nicht, dass das irgendwas aussagen würde, denn ich achte nicht auf Nutzerfreundlichkeit und Massengeschmack. Es entspannt mich einfach nur, durch’s Web zu surfen und interessante Inhalte zu finden und weiter zu geben. Manchmal mit Praxiswert, manchmal
jo bei Flipboard Weiterlesen »
Unsere kleine Punkenrollband spielte am Samstagabend in Simmertal eine Bühne komplett sauber. Und für alle, die sich fragen, wie so was geht und für Samstagabend-vor-der-Glotze-Sitzer gibt’s hier das aussagekräftige Pixelmaterial: MühlenRock Simmertal.
Rrrripppsche mit Kraut! EyyyEyyyEyyy! Weiterlesen »
Am Samstag spiele ich mit meinen beiden Buddies the Good & the Bad von TRES HOMBRES live auf der Bühne beim Mühlenrock Simmertal Maumau, oder wie dieses Spiel mit der einen Kugel im Lauf auch immer heißt? Notiert euch also Samstag, den 23.01.16, 20 Uhr. Zieht euch ordentlich an. Wir achten auf so was. Wir
The Good, the Bad & the Ugly Weiterlesen »
In der Weihnachtsbäckerei. Ob das Online-Dasein Spuren hinterlässt? Keine Ahnung.
Weihnachtsbäckerei Weiterlesen »
Danke, Foo Fighters! Geiler Scheißh #foofighters
Foo Fighters – Yiehaaaa! Weiterlesen »
Ich hab ne Eulenmütze auf und bin nicht gewillt, sie heute noch mal abzusetzen. Komm klar damit, Freitag.
September 25, 2015 at 08:44AM Weiterlesen »
Da träumt er vor sich hin. :-> jo jmatics STOP MAKING S3NSE – Buchenländer Hof, 26.06.15 Dank an @juancajon 🙂 http://ift.tt/18Tsp34 via IFTTT
Da träumt er vor sich hin. Weiterlesen »
‚The Ugly‘ von TRES HOMBRES RELOADED. Gott hasst Idioten wie uns. Ihr werdet uns lieben. http://treshombres.eu #rock #punk #Music #Musik #Bass #Drums #Guitar #Gitarre via IFTTT
Geburtstage haben nichts zu sagen. Haben mir noch nie was bedeutet. Sie bedeuten mir so wenig, dass ich sie nicht mal vergesse oder ignoriere. Sie existieren in meinem Werteuniversum einfach nicht. Schwer zu erklären. Grenzwertige Einstellung? Ganz sicher. Inkonsequent? Ja, auch. Drum beuge ich mich den Konventionen der Gesellschaft und gratuliere gelegentlich, und feiere ab
Geburtstage haben nichts zu sagen Weiterlesen »
Liebes Tagebuch, ich hab in den letzten Wochen an einem Text über Deutschland gebrütet. An einem Liedtext über das rechte Deutschland. Dieses dumpfbackige rechte Deutschland, was mittlerweile überall zwischen den Ritzen der deutschen Befindlichkeit hervor wuchert. Zum Kotzen. Warum? Weil’s auch mein Umfeld betrifft. Immer häufiger auch in Gesprächen mit Bekannten, Arbeitskollegen und zufälligen
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Obwohl – unter Wasser, noch dazu im Unterwasserwinter, gelten da vielleicht Ausnahmeregeln – auch für Pazifisten. Ich weiß es nicht. Zumindest ist deren Welt mal keine Scheibe mehr. Das ist doch schon mal was. #dasistkeine #Religionskritk #echtjetzt via IFTTT
#Liedermacher am Liedermacherarbeitsplatz Bei Interesse: http://ift.tt/18Tsp34 #Musik #Music #Gitarre #Cajon via IFTTT
Liedermacherarbeitsplatz Weiterlesen »
Ja, zur Hölle, wer hätt’s gedacht, es gibt die beste MMW-Coverband des westlichen Spiralarms wieder live zu hören. MARIUS spielt am 15.05.15 live beim Mühlenrock-Open-Air. Tragt’s euch halt in den Kalender ein, sagt dem Taximann Bescheid und packt den Johnny Walker ein. Wir sehen uns, wenn wir uns sehen.
Was heißt MMW nochmal? Weiterlesen »
Der aktuelle DIEOHR-Arbeitsplatz. #Musik #Music #Krachgarten #cajon #gitarre #guitar #nieohneschermsche http://dieohr.de via IFTTT
Ute Herbert *22.05.1943 ✝21.01.2015 Für meine so plötzlich verstorbene Mama und weil ich meine endlose Traurigkeit nur so ausdrücken kann – ein Lied für sie: Ich habe diesen Song kurz vor ihrem Tod für einen Freund und – wie sich jetzt herausstellte – auch für sie geschrieben. Ich habe ihn nun in einer der letzten Nächte aufgenommen und widme
Flüsse kommen auch als Tränen zurück Weiterlesen »
In dürren Worten: Das Pipitunapopelkattawau 2015 entfällt. Bin krank. Der Hals kratzt, die Ohren schmerzen, der Husten kommt und die Rübe brummt schon. Hab keinen Bock auf gar nix. Nicht mal auf Musik. Hat keinen Sinn zu feiern. Mist. Sagt es bitte weiter: keine Action auf Burg Oberhausen am 8. dieses Monats. Sorry.
Pipitunapopelkattawau 2015 Weiterlesen »
Neulich beim Friseur. Wartezeit. Langeweile. Neben mir sehe ich – und ich möchte betonen, zum ersten Mal im Leben – einen Friseurbot. Ich hatte bisher keinen Kontakt zu Friseurbots und war daher doch einigermaßen erstaunt, als er mich ansprach. Was soll ich sagen, wir kamen ins Gespräch. Ich fragte ihn, ob er denn öfter mit
Foto (Instagram) von jo_jmatic 6 Magazine, ca. 4200 Artikel, Tipps und Tricks für ein Leben im Netz mit doppeltem Boden, und Ratgebern für geistiges Grenzgängertum und das Leben am Speichelfluss. Serviert mit viel Mucke: https://flipboard.com/profile/jo_jmatic #flipboard #magazin Vielmehr gibt’s nicht zu sagen, denn der Rest ist ‚entdecken‘.
Kann gerade kaum ausdrücken, wie unglaublich fantastisch »Kiah Royal« von LaBrassBanda ist. Endlich kam ich dazu, mir diese 90 Minuten, die die Herren im Kuhstall aufgenommen haben, anzuhören. Ich muss sagen, ich beneide die Kühe, die das live erleben durften. Das ist unglaublich tolle Musik, unglaublich toll dargeboten. DabinichFanvon! Ich will so was auch mal
Wunderbare Glosse auf die schlimme Tatsache, dass ein ahnungsloser Konzernbüttel in der EU eine verdammt wichtige Position ergattert hat und jetzt die so wichtige Netzneutralität gerade genauso verramscht, wie annodazumal der dicke Kohl den Osten Deutschlands: Das Internet in den Grenzen von 2016: Wie unser Leben in Günther Oettingers Netz der Zukunft aussieht | WIRED
Konzernbüttel im EU-Dienst Weiterlesen »
Was macht man bloss mit den hirnlosen Nazitrollhorden? Man weiß es nicht genau, denn ignorieren hilft zwar oft, aber eben nicht immer. Manchmal möchte man ja schon… aber das hilft ja auch nicht wirklich. Eine absolute Superidee hatte man jetzt in Wunsiedel. Dort dachte man sich, wenn wir die Vollpfosten schon nicht stoppen können, dann
Wenn der Führer das wüsste Weiterlesen »
Es geht einfach nicht ohne dieses Blog. Seit dem Tod vom Häuptling hab’ ich Probleme hier rein zu schreiben. Ich glaub’, ich krieg das sowieso nie auf die Reihe. Verdammtes schwarzes Loch in der Seele. Dieser elende schwarze Wurm, der durch die Erinnerungen kriecht und sie aufwühlt. Dreckvieh. Das muss aufhören! Ab jetzt wird wieder
Es geht nicht ohne Weiterlesen »
In Nigeria ist ein Liter Wasser teurer als ein Liter Benzin. Das ist ein Satz, den man als Bewohner eines der reichsten Länder der Welt erstmal wirken lassen sollte. Der Satz stammt von dieser Seite: Profitgier! Nestlé hat Wassernutzungsrechte erworben und lässt Fabriken bewachen und einzäunen! | – netzfrauen- netzfrauen Es geht, wie nicht schwer
Wasser und Internet – Kaputt? Weiterlesen »
»Es gibt kein technisches Problem, für das es keine juristische Lösung gibt.« Schöner Satz. Er findet sich, unter vielen anderen interessanten Sätzen im Vortrag von Linus Neumann, der in einem Videocast auf der Seite des CCC-TV über die De-Mail, die E-Mail, das Schlandnet und die Cloud spricht, und sehr eindrücklich deutlich macht, warum die staatlich
Sicherheit, proudly presented by NSA & Co Weiterlesen »
Ja, ich weiß, das Pippitunapopelkatawau 2014 steht bevor (wer nicht weiß, worum es geht, klickt den Link, oder lebt dumm weiter) und es soll, so wie mir alle schon seit Wochen in den Ohren liegen, ein besonderes sein. So von wegen runde Zahl, Jubiläum, Rollatorparty, Blabla… Alleine das Vorspiel zu diesem Tag war schon derart
Pippitunapopelkatawau 2014 Weiterlesen »
Wir sehen, wenn wir uns sehen. Und denkt immer daran: Wo Ihr auch hingeht, da seid Ihr dann. Banzai.
Silvester fällt aus und wird durch Eierlikör ersetzt Weiterlesen »
Wahr ist, dass ein ehemaliger Berater der britischen Regierung künstlichen Alkohol und eine Ausnüchterungspille entwickelt hat: http://goo.gl/4jcKHX Unwahr ist, dass er dies in langwierigen Testreihen in den Kabinettssitzungen der brit. Regierung getestet hat. Unwahr ist ebenfalls, dass der für den Artikel verantwortliche Redakteur bei Telepolis einen Selbstversuch beim Schreiben des Artikels durchführte.
Wahr und Unwahr – #121113 Weiterlesen »
Wir lieben es übertrieben. Wir lieben es dramatisch. Wir lieben es in leicht verständlichen Häppchen, auf denen man nicht rum kauen muss. Wir lieben es einfach. Manche Dinge sind aber nicht so einfach. Manche Dinge sind nicht so schwarz-weiß, wie wir das gerne hätten. Zwei Beispiele: Ein äußerst kluger Kommentar zum Thema NSA-Abhörskandal: http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2013/10/26/dlf_20131026_1905_3c4e5da4.mp3 (Quelle: DLF) Was
Wir lieben es einfach Weiterlesen »
Ein Jahr und zwei Tage ist es her. An diesem stillen Sonntagmorgen schmerzt es wieder unerträglich. Ich wollte nix schreiben, muss aber. Seit einem Jahr und zwei Tagen begleitet mich jetzt tief drinnen dieser tägliche Schmerz und Alpträume in zu vielen Nächten. Seit einem Jahr und zwei Tagen begleitet mich die Weigerung, es zu akzeptieren.
Das Jahr des Nein Weiterlesen »
Neben meinen Twitter-Ergüssen zur Bundestagswahl wurde ich nach meiner ironiebefreiten Meinung zum Ergebnis gefragt. Ok. Bitte sehr. Ich mag es irgendwie nicht so wirklich glauben: Da schrammt die Merkel-CDU knapp an der absoluten Mehrheit vorbei und ich frage mich, wie das geschehen konnte. Ich habe nur die totale Programmignoranz vieler meiner Mitbürger als Erklärung parat.
Schmoren im eigenen Saft Weiterlesen »
Ich hab‘ schon einiges über Prism, NSA und diese ganze globale Überwachungskatastrophe in dieses Blog gehackt. Warum? Weil’s mich erschüttert hat, weil’s wichtig ist und weil wir an einer Klippe stehen. Die Ironie ist in meiner Twittertimeline gelandet und hier ist die Empörung gelandet. Doch alles in allem hilft alles nix, so wie’s aussieht. Und
»Geheimdienstleistungsgesellschaft, jetzt. Wir hören dem Bürger zu.« Wie ich Wahlslogans für die #CDU formulieren würde. #BND #NSA #Prism — jo jmatic (@jo_jmatic) July 12, 2013 Witzig, was? Nein, ist es nicht. Es würde mich nicht wundern, ein solches Plakat im Wahlkampf zu sehen, denn ich bin überzeugt davon, dass uns verantwortliche Leute für blöd
Geheimdienstleistungsgesellschaft Weiterlesen »
Definitiv teilenswert ist der nachfolgende Link zu einem Artikel über eine NSA-Werbeveranstaltung in den USA, die den Werbern, nun ja, etwas aus dem Ruder lief. Glücklicherweise gibt es an amerikanischen Schulen und Universitäten genug wache Geister, die die richtigen Fragen stellen: Studenten Verhören NSA-Beamte – jetzt.de (Achtung: Das Soundfile dort sollte man sich unbedingt anhören.)
Ein Warschaukurztrip in Bildern. iPhonisierte Instagrammies von Kitsch bis Touriknipse, durchbrochen von hellen Fotografiemomenten und versehen mit Tweets und Kommentaren, die ich nicht zurückhalten kann. Herzerwärmend unvollständig, prickelnd unsortiert und praktisch willkürlich: Einmal Warschau und zurück. Quelle: Warschau von der 21.Etage – jo jmatic – instagram Warschau von der 21.Etage eines Hotels aus gesehen. Eine
Einmal Warschau und zurück Weiterlesen »
Die Meinungen über den Neuland-Satz von Frau Merkel gehen weit auseinander. Ich habe gestern schon beschrieben, welche Probleme ich mit diesem Satz und der Situation, in der er geäußert wurde, habe. Heute gibt es in der FAZ zu diesem Thema – und darüber hinaus – einen wunderbaren Artikel von Gerhart Baum: Grundrechte im Netz: Wacht
Neulandhausaufgaben Weiterlesen »
Unsere Bundeskanzlerin, Angela Merkel, sagte heute, anlässlich des Staatsbesuchs von US-Präsident Barrack Obama: „Das Internet ist für uns alle Neuland.“ Ja. Ich lese diesen Satz. Lese ihn wieder und wieder und wieder. Viele finden diesen Satz blamabel und/oder witzig. Ich nicht. Ich finde ihn erschreckend. Ich finde ihn erschreckend, weil er einerseits offenbart, wie sehr
Frau Merkel und die schöne neue Welt Weiterlesen »
via http://thisisnthappiness.com/post/52799924816/and-everything-is-going-fine Und dann gibt es noch diese Momente im Leben. Nein, nicht die Momente im Leben, in denen man lauwarmes Gesöff auf den Kopf kriegt, sondern die Momente, in denen man über Schadenfreude nachdenkt. Zum Beispiel: Warum gefällt mir bloß dieses Bild? Warum nur? Keine Ahnung, ist auch egal, denn jedesmal, wenn ich auf’s Bild
Der Schadenfreud in uns Weiterlesen »
Filming Metropolis, 1927 http://f-a-n-t-a-s-t-i-c-p-l-a-n-e-t.tumblr.com/post/52848325534/filming-metropolis-1927 Ganz klar, C3POs Mama.
Ein Samstagmorgenspaziergang in Bildern. Quelle: Kulturnaturteppich Quelle: Rotgrün in schön Quelle: Wende – zurück zur Natur? Quelle: Fuselschach – Schachmatt Quelle: Reichtum (Vine-Video; Lautsprechersymbol anklicken)
Bilderbuchspaziergang Weiterlesen »
Den Überblick behalten – wahrscheinlich gibt’s kein sinnloseres Unterfangen im Universum, außer vielleicht, das deutsche Steuersystem durchblicken zu wollen. Doch das ist ein anderes Thema. Ich will eigentlich von meinem Online-Dasein reden: Ich weiß ja, dass es schwer ist, den Kram, den ich in’s Netz kippe meine Online-Aktivitäten im Überblick zu behalten. Hier ein Blog,
Null Überblick – Na Ünd? Weiterlesen »
via jo_jmatic on Instagram Dunkle Wolken über Digitalien. Das Netz, wie wir es kennen, soll bald Geschichte sein, wenn es nach dem Willen von Providern und ihren Erfüllungsgehilfen in der Politik geht. Die Netzneutralität (Netzneutralität – Wikipedia) soll auf’s Schafott. Man will anders und mehr Geld am ordinären Netzbenutzer verdienen. Es soll zukünftig nicht mehr egal
Das Netz, wie wir es kennen Weiterlesen »
Wahr ist, dass deutsche Bierbrauer gegen Fracking sind: Wirtschaft: Bierbrauer gegen Fracking – Newsticker – sueddeutsche.de. Unwahr ist, dass sie das damit begründen, dass sie ihr Bier lieber weiterhin selber brauen, statt die ins Erdreich gesickerten, verschütteten Biere aus dem Erdreich unter dem Oktoberfestgelände wieder mit Gasdruck auszuspülen. Wahr ist, dass eine spanische Firma
Wahr ist – 240513 Weiterlesen »
Wahr ist, dass die Automobilindustrie Angela „Düsentrieb“ Merkel beim Bau des Dreiliterautos um Hilfe bittet: „EU fordert Dreiliterauto: Autoindustrie bittet Kanzlerin um Hilfe“ Unwahr ist, dass sie diese Anfrage bekommt, weil sie in ihrer Freizeit, in der häuslichen Garage, zusammen mit Philip Rösler – als Experte für geringen Widerstand und heisse Luft – Regierungsautos mit
Wahr ist – 210513 Weiterlesen »
Facebook hat mich in der letzten Woche wieder dankenswerter Weise mit relevanter Werbung versorgt. Da sage ich doch: Vielen Danke für dem Werbung mich lieben Facebook.* Danken lieben Facebooke. Ich habe gesehen sexy Bilder von der Frau Unartig. Arme Frau Unartig: hat Mörderstrümpfe, aber keine Strickweste und Krampf in die Finger. Ja, hier würde
Danke lieben Facebooke Weiterlesen »
Wahr ist, dass die Parteien automatisch mehr Geld vom Staat für parteitypische Ausgaben kriegen: Finanzierung: Parteien erhalten Rekordsumme vom Staat | Politik | ZEIT ONLINE. Unwahr ist, dass die Parteien – parteitypisch – dieses Geld direkt an den bedürftigen Otto Normalverbraucher verteilen, weil Taten, statt Plakate, die besseren Wahlkampagnen wären. Wahr ist, dass Kim Jong
Wahr ist – 130513 Weiterlesen »
Wochenende. Bilder. Zeilen. Dazwischen. Diese Bilder – und weitere – hier: jo jmatic bei instagram
Momente dazwischen Weiterlesen »
Liebes Tagebuch, verrückte Welt, das. Ich hänge mit den Aufnahmen meiner Songs total hinter meinem Zeitplan her. Kann mir mal jemand sagen, warum ich überhaupt einen Plan gemacht habe? Gute Frage, meint Schabeuschimauge, und glotzt mich an. Hab‘ auch ein wenig den Überblick verloren, und wenn das nicht eine meiner Superkräfte wäre, würde ich ganz
Das war die Woche Weiterlesen »
Wahr ist, dass Winfried Kretschmann die Grünen vor zu hohen Steuern warnt: Winfried Kretschmann warnt Grüne vor zu hohen Steuern – SPIEGEL ONLINE. Unwahr hingegen ist, dass er den Betroffenen rät, sofort in die Schweiz, oder sonstige, steuertechnisch angenehmere Gefilde auszuwandern. Wahr ist, dass das Urteil des Berliner Gerichts, für den BER-Großflughafen besseren Lärmschutz zu
Wahr ist – 260413 Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Viele Grillanzünder sind mangelhaft. Ja, komm, als ob das was Neues wäre: das wissen die Betroffenen doch schon seit ihrer Schulzeit. Erinnerung: Geballte Faust hilft dem Gedächtnis – SPIEGEL ONLINE Auch bei Diskussionen, die, sagen wir mal, träge, oder nicht so wie gewünscht voran kommen, hilft die gezielt im Kinnbereich platzierte Faust,
Schlagzeilenporn – 250413 Weiterlesen »
Dieser Sonntagmorgen ist ein ruhiger. Es ist bedeckt und ziemlich frisch. In der letzten Woche war es dagegen oft sehr sonnig und warm – endlich warm. Allerdings war es auch hektisch. Arbeit, Termine, Sorgen. Mein Blick ist in dieser Woche oft zu wenig fokussiert gewesen. Er fiel in der Woche zu oft auf kurios geschmackloses,
Sonntag ist so’n Tag Weiterlesen »
via jo jmatic – instagram Kaffee, Literatur, zweifelhafte Versschraubereien und das unzweifelhafte Vergnügen von Schabeuschimauges Gesellschaft – ein Dachschrägenfreitagnachmittag mit Xtremeliedermaching. Mit diesem zweifelhaften Satz und einem unvermutet frühlingshaften Eindruck, entlassen Schabeuschimauge und ich euch in’s Wochenende. via jo jmatic – instagram
Dachschrägenfreitagnachmittag Weiterlesen »
Im Prinzip, ja. Junge, attraktive Marsrobotessen können ohne Bh wesentlich leichter Kontakt zu jungen, ledigen Aliens finden. Als Ausnahme würde ich hier nur Borg-Drohnen nennen wollen, die freizügig gekleideten Marsrobotern gegenüber, sicherlich einen beklagenswerten Mangel an Zurückhaltung an den Tag legen würden. Gut, dass wir darüber gesprochen haben.
Schlagzeilenporn – 120413 Weiterlesen »
Alter Papierdrachen, da kann ich die Kampfdrohnen aber mal ganz gut verstehen. Mir geht’s oft ähnlich: Es singt jetzt für uns der Chor der Bruderschaft zum heiligen Leistungsschutzrecht: Ehrlich gesagt, glaube ich ja nicht, dass irgendeiner diese Nummer nochmal in Lizenz nach machen will. »Obwohl…«, sagt da die kleine Kampfdrohne, und umfliegt den deutschen Luftraum weiträumig.
Schlagzeilenporn – 100413 Weiterlesen »
Überraschend war hingegen ein anderes Ergebnis der Psychologen: Man behält viel öfter Songs im Ohr, die man mag, als solche, die einen nerven. -aus: SPON – Warum Ohrwürmer so hartnäckig sind Nein? Doch! Oh! Ist das zu fassen? Wissenschaftler – diese Himmelhunde auf demWeg in’s Leben. Was die alles raus finden, ohne ihre Omi zu
Der Ohrwurm – Hege und Pflege Weiterlesen »
Quelle: jo jmatic – instagram The Little White K Quelle: jo jmatic – instagram The Flying K’s
Quelle: Photo by jo_jmatic • Instagram Quelle: Photo by jo_jmatic • Instagram Quelle: Photo by jo_jmatic • Instagram Quelle: Photo by jo_jmatic • Instagram Oberhausen. Sonntagmorgen. Winterückzugsgefechte. Kreuzgang. Asphaltflucht. Wasserstraßen. Ruhe. Idylle. Entspannung. Oberhausen. Sonntagmorgen. PS: Der Frontbericht für diesen Tag vermerkt noch: Der Hund hat gekackt. Mission erfüllt. Ansonsten im Westen nichts Neues.
Quelle: jo jmatic bei instagram Der ungesicherte Knickbereich, eins der letzten Mysterien der Menschheit. Eins ist sicher im ungesicherten Knickbereich: nichts.
Wahr ist, dass in der italienischen Lasagne eines schwedischen Möbelhauses, Schwein unbekannter Nationalität, statt des darin vermuteten skandinavischen Elchs gefunden wurde: Lebensmittelskandal Schweinefleisch in Ikeas Elch-Lasagne gefunden . Unwahr ist, dass EU-Behörden in diesem Fall von langfristig geplanten, illegalen Einwanderungsversuchen ausgehen und nach einer Schleuserbande suchen, die sich „Farm der Tiere“ nennt.
Wahr ist – 070413 Weiterlesen »
Quelle: Monumentalarchitektur Diäten-Debatte: Mehr Gehalt für mehr Respekt – SPIEGEL ONLINE. […]Politiker müssten ständig „Entscheidungen erklären, rechtfertigen, kritisieren oder sonst zu ihnen Stellung nehmen“, schreiben die Experten, „mindestens ein Sachgebiet beherrschen“, sich „auf Menschen und Lebensverhältnisse unterschiedlichster beruflicher und sozialer Ebenen einlassen können“. Darüber hinaus zu Arbeitszeiten, „die in diesem Maße in den wenigsten Berufen
Respekt, meine Damen und Herren Weiterlesen »
Wahr ist, dass die „Türkische Kulturgemeinde Österreich“ die Firma Lego aufgefordert hat, das Produkt „Jabbas Palast“ aus dem Sortiment zu nehmen, weil es durch sein Design den Kulturrassismus fördere: Rassismus-Vorwurf: Lego nimmt umstrittenen Bausatz „Jabbas Palast“ aus dem Sortiment – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine. Unwahr hingegen ist,
Wahr ist – 040313 Weiterlesen »
Wahr ist, dass Herr Mehdorn den Chef-Planer von Stuttgart 21 nach Berlin zum BER-Flughafen-Projekt holt: Hauptstadtflughafen: Mehdorn holt Stuttgart-21-Planer nach Berlin – manager magazin – Unternehmen. Unwahr ist, dass er ihn deshalb geholt hat, weil sowieso alles im Zusammenhang mit diesem Projekt bisher unterirdisch verlaufen ist.
Wahr ist – 020413 Weiterlesen »
via jo jmatic – instagram Schabeuschimauge und sein Kumpel Schabwassimauge entspannen den Ostermontag völlig bewegungslos und alleine durch Anwendung mentaler Superkräfte. Sie sind die unglaublichen Feiertagsmentatlitäten.
Feiertagsmentalitäten Weiterlesen »
via jo jmatic bei Instagram Schabeuschimauge wünscht entspannte Eier und bunte Feiertage.
Schabeuschimauge wünscht Weiterlesen »
via Instagram – jo jmatic Zweidreierbierliteratur
Zweidreierbierliteratur Weiterlesen »
Habe gerade diesen wundervollen Satz gelesen: Supernova vom Typ Iax sind eine Untergruppe der thermonuklearen Supernovae. Die Thermonukleare Supernova vom Typ Ia entstehen, wenn Weiße Zwerge die Chandrasekhar-Grenzmasse überschreiten und der Entartungsdruck die Eigengravitation nicht am Kollaps hindern kann. Quelle: Supernova vom Typ Iax – Wikipedia Hatte sofort eine Assoziation. Passt, wie die Faust auf’s
Der Entartungsdruck Weiterlesen »
Wahr ist, dass Zyperns Banken geschlossen bleiben: Zahlungsverkehr: Zyperns Banken bleiben geschlossen | Wirtschaft | ZEIT ONLINE. Unwahr ist, dass eine kleine Bürgerinitiative in Rheinland-Pfalz heute Nacht auch bei uns mit dem Schließen von Banken begonnen hat: Goch-Pfalzdorf: Geldautomat in Pfalzdorf gesprengt
Wahr ist – 260313 Weiterlesen »
Tja, und dann, ganz plötzlich, war es Sonntag, und ich wieder bei Google+ freigeschaltet. Urplötzlich, unvermittelt und ohne weiteren Kommentar. Ich hab’s wirklich nur per Zufall mitgekriegt, weil ein Bekannter gerade aktuell Stress mit seiner Blogger/YouTube-Installation und deren Löschung hat. Was ist da passiert? War ich stur genug? Das ja, jedenfalls, denn ich hab‘ immer
In Google+ wiedergeboren Weiterlesen »
Quelle: Photo by jo_jmatic • Instagram Ehrlich, ich finde, man könnte auch anständiger schmelzen. Bildtitel gesucht! Vorschläge erwünscht!
Menschen, die auf den Satz „Dummheit kann man nicht verbieten“ mental verstört reagierten, wurden auch von diesem Satz tief getroffen: „Wir können nicht auf Kommando intelligenter werden!“. Menschen, die Griechenland den systemrelevanten Banken abkauften, kauften auch Zypern. Menschen, die Facebook für eine demokratische Einrichtung halten, begrüßen McDonalds auch im Bündnis für Verbraucherbildung.
Seit dem 21.03.2012 ist Mali in den Schlagzeilen und im Blick der Öffentlichkeit, denn an diesem Tag putschten Soldaten Malis in der Hauptstadt Bamako und jagten den damaligen Präsidenten aus Amt, Palast und Würden. Wer sich gerne mal umfassend über die aktuelle Lage dort informieren möchte, der kann das sehr gut auf dieser Seite tun:
Quelle: vernetztesTor1 Es ist eine Illusion, zu glauben, dass im bekannten Internet eine eigene Domain und gemieteter Webspace, Plätze für die Ewigkeit sind. Ich weiß schon nicht mehr genau, wie oft ich von Server zu Server, von Host zu Host umgezogen bin. Vom eigenen Server bis zum Blog-Dienst hab’ ich alles durchprobiert. Einerseits, weil sich
Der Domianirrtum Weiterlesen »
Wahr ist, dass heute vor zehn Jahren die Invasion des Irak begann, um die Welt von einem grausamen Despoten, der sein Volk im Elend hielt, und mit seinen Atomwaffen die freie Welt bedrohte, zu befreien: US-Diskussion um Irakkrieg: Kollektiv das Gedächtnis verloren – taz.de. Unwahr ist, dass George Bush und seine Kumpels heute Abend auf
Wahr ist – 200313 Weiterlesen »
Ein dickes Lob an den griechischen Fussballverband: „Die Zuschauer nach Art der Nazis zu grüßen, verletzt aufs Gröbste das allgemeine Empfinden, sie beleidigt aufs Schwerste alle Opfer der Nazi-Barbarei und verletzt zutiefst den friedlichen und menschlichen Charakter des Fußballs“, stellte der griechische Fußballverband noch am Wochenende klar und handelte damit bewundernswert vorbildhaft. via Griechischer Fußball:
Nehmt das, Dumpfbacken! Weiterlesen »
Wahr ist, dass Frau Merkel sagte, die Spareinlagen der deutschen Sparer sind sicher: Zypern-Krise: Merkel garantiert für Spareinlagen in Deutschland | Wirtschaft | ZEIT ONLINE. Unwahr ist, dass sie sagte, wem sie sicher sind. Wahr ist auch, dass die Kanzlerin dem Euro das Vertrauen ausgesprochen hat. Unwahr ist aber, dass Uli Hoeneß darauf hin
Wahr ist – 190313 Weiterlesen »
Wahr ist, dass die Bahn Daten ihrer Kunden verticken will: Datenschutz: Deutsche Bahn will Reisedaten ihrer Kunden verkaufen | Wirtschaft | ZEIT ONLINE. Unwahr ist, dass die Wirtschaft nicht interessiert ist, weil sie überzeugt davon ist, dass die Daten nur mit erheblicher Verspätung ankommen werden.
Wahr ist – 180313 Weiterlesen »
Quelle: Der-achte-Tag Seit einer Woche geht mir dieser eine Satz, den Philip Rösler auf dem FDP-Parteitag ausgesprochen hat, nicht aus dem Kopf: „Deutschland ist das coolste Land der Welt.“ Wie ein schwarzer Wurm frisst sich dieser Satz seit Tagen durch mein Hirn, und das nicht erst seit ein Twittermem daraus wurde: #ImcoolstenLandderWelt Nein, dieser Satz, ausgerechnet
Die schönste Fassade der Welt Weiterlesen »
Wahr ist, dass Abgeordnete ihre Nebeneinkünfte genauer offenlegen müssen: Abgeordnete müssen Nebeneinkünfte genauer offenlegen via Bundestag: Abgeordnete müssen Nebeneinkünfte genauer offenlegen | Politik | ZEIT ONLINE. Unwahr hingegen ist, dass in den neuen Beschluss ein Passus eingearbeitet worden ist, der Peer Steinbrück dazu verpflichtet, auch Bilder von seinem Weinkeller beizulegen. #pinot #grigio #unter #fuenffuffzich #ist
Wahr ist – 150313 Weiterlesen »
Quelle: Werbekonzept – jo$ polaroids Die Welt hat einen neuen Papst, nachdem der alte Papst aus Bayern zurückgetreten ist. Da schrillen doch bei mir alle Alarmglocken: Es ist ein Franziskus aus Maradona-Land geworden, und (Achtung!) Bayern hat gestern verloren! Was hat das zu bedeuten? Keine Ahnung, aber das hat was zu bedeuten! Hallo? Aber ganz
Die Straßen von Papst Francisco Weiterlesen »
Ich kann nicht anders! Ich muss einfach meine Tweets der letzten Tage hier mal zusammen fassen, denn ich will mich ja nicht loben, aber ich hab‘ ja wohl mindestens das Genre des SF-Witzes in Twitter völlig neu erfunden, und während alle auf einen neuen Papst warten, kann ich sagen: Ich hätte da einen Kandidaten. Doch,
Darth Vader wird Papst Weiterlesen »
Wissenschaftler – man muss sie einfach gern haben – forschen und untersuchen, bis die Schwarte kracht, und weit darüber hinaus. Obacht! Britische Wissenschaftler haben die „Like“-Klicks von Usern in Facebook untersucht und haben dabei unter anderem heraus gefunden: Wer „Hello Kitty“ anklickte, erwies sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch als „offen“, jedoch selten als „pflichtbewusst“ oder
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Like Fett enthält Weiterlesen »
Liebe Geschwister Single, »treue Mann« sind da, wo Ihr gerade rum steht selten. Ich würde an Eurer Stelle an anderen Orten suchen. Zum Beispiel in dem deutsche Lande oder bei Obi. Zieht Euch aber mal was an, denn hier bei uns ist es noch sehr kalt. Herzlichst Euer jo
Die Geschwister Single Weiterlesen »
Wer mich beeindruckt? Hans und Sophie Scholl und ihre ebenso mutigen Freunde von der Weißen Rose. Heute vor siebzig Jahren wurden sie hingerichtet, nachdem sie, auch bei den Verhören, vor Gericht und bei ihrer Hinrichtung Haltung, Würde und Klarheit zeigten: 1943 sind es dann der 24-jährige Hans und die 21-jährige Sophie Scholl, die ungeheuren Mut
Wahre deutsche Helden Weiterlesen »
Ich liste hier mal zwei Artikel auf, die eigentlich und für sich genommen nix miteinander zu tun haben: Gehackte Mails zeigen Komplott gegen Syrien und Iran via Alles Schall und Rauch: Gehackte Mails zeigen Komplott gegen Syrien und Iran. Free Zone: Google und die Netzneutralität sind schon lange nicht mehr beste Freunde via Free
Fatale Zusammenhänge Weiterlesen »
via Daily Cupidity – TunaMelts. Eine wunderbar bebilderte Kurzgeschichte für einen Montag. Eine Geschichte, wie Dschungelcamp, Sexismus-Debatte, Facebook und Montagsproblem in einem. Das einzige, was man nicht tun sollte, ist, Fragen stellen. Fragen, wie zum Beispiel: Wenn ihr im Park am Brunnen wärt, und würdet dem Pissmännchen auf den Pimmel glotzen, wäre das Sexismus? Würdet ihr
Keine Fragen stellen Weiterlesen »
Manche nennen es Geburtstag. Ich nenne es: Pippitunapopelkatawau. So ein Pippitunapopelkatawau hat im Gegensatz zum Geburtstag nämlich viele Vorteile. Die beiden wichtigsten wären: Es muss nicht geplant werden und es gibt keinen Anlass, oder er wird einfach nicht ausgesprochen. Man sagt nur: „Hey, morgen findet ein Pippitunapopelkatawau wegen, Du weißt schon was, bei, Du weißt
Pippitunapopelkatawau Weiterlesen »
War ja nicht alles schlecht in 2012. Aber – es könnte schlecht werden, und bevor die kleinen Tweetse in der Twitter-Timeline verschimmeln, packe ich sie lieber noch mal in mein total vernachlässigtes Blog rein. Das ist außerdem auch eine Tatsache, die sich ändern sollte in 2013: Ich sollte wieder mehr bloggen Warum? Weil’s geht. Es
War ja nicht alles schlecht Weiterlesen »
Habe schon ein paar Male versucht, in diesem Blog wieder zu schreiben, aber immer wenn ich den letzten Artikel sah, blieben mir die Hände stehen. Nicht, dass ich das für Virtu(ell)nwaswirkönnen tragisch fände, denn ich nehme mein Geschreibe hier nur für mich wichtig. Ob, und wer hier liest und hört, ist mir egal. Doch erst
Auf den Schultern spielt die Musik Weiterlesen »
Manchmal, wenn Fixpunkte im Leben verloren gehen, wenn der Schmerz über den Verlust zu tief sitzt, um ihn mit Worten zu erreichen, wenn nichts mehr geht, wenn die Zeit anhält und doch nicht stehen bleibt, wenn die Erinnerung die Augen ersäuft, dann hilft mir nur noch meine Musik. Für den Häuptling aller Pusztaindianer, und weil
Dem Häuptling aller Pustzaindianer Weiterlesen »
via weknowmemes.com Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer hat hier eigentlich wen in der Hand? Das Bild oben passt gut zu diesem Artikel: Die Liebe meines Lebens Niemand kennt uns so gut, niemanden berühren wir so oft: Pausenlos stehen wir in Kontakt mit unseren Smartphones. Nina Pauer über die Abgründe einer grenzenlosen Beziehung. Quelle: Smartphone:
Spieglein an der Wand Weiterlesen »
In einer Fernsehgesellschaft, in der Auftritt, Mimik und Verhalten oft mehr zählen als Inhalte, war Barack Obama der klare Verlierer. via TV-Duell Obama Romney: Präsident ohne Passion | Politik | ZEIT ONLINE. Nee, in Gesellschaften, in denen Auftritt, Mimik und Verhalten mehr zählen, als Inhalte, sind die Wähler die Verlierer – immer.
Arschkarte gezogen Weiterlesen »